Fraunhofer: Virtuelle Lernwelten im Land der Ideen (mit Bild)

(ddp direct) (Rostock/Darmstadt/Graz) Mit dem Computerlernspiel Winterfest ist das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb 365 Orte im Land der Ideen. Zusammen mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft feiern die Fraunhofer-Forscher heute diese Auszeichnung in Rostock. Die Anwesenden tauchen in computergenerierte Lernwelten ein. Mit Winterfest […]

Perfect match: ElitePartner kooperiert mit Prof. Dr. Burghard Andresen von der Universität Hamburg

Ab sofort ist Professor Dr. Burghard Andresen von
der Universität Hamburg der Wissenschaftliche Beirat bei ElitePartner
zum Thema Testentwicklung und Matchmaking. "Der gesellschaftliche
Wandel und neue Forschungserkenntnisse bedingen die stetige
Weiterentwicklung unseres Matchings", erläutert
ElitePartner-Geschäftsführer Dr. Jost Schwaner. "Mit Professor Dr.
Burghard Andresen haben wir dafür einen der führenden
Persönlichkeits- und Partners

WDR-ZeitZeichen-Erfinder Rolf Dieter Ruppel ist tot

Der frühere langjährige WDR-Radiojournalist und
Erfinder der Sendung ZeitZeichen, Wolf Dieter Ruppel, ist tot. Er
starb am 18. August im Alter von 78 Jahren in Bonn.

Wolf Dieter Ruppel, geboren am 5. Januar 1933 in Hindenburg
(Oberschlesien), war von 1964 an, zunächst als freier Mitarbeiter,
für den WDR tätig. Seine erste Station war die Redaktion heute
morgen, das spätere Morgenmagazin, zu dessen Mitbegründern Ruppel
gehörte und dessen Leitung e

PSYCHOLOGIE: Sichere Spielplätze machen unsicher

Gefahrlose Spielplätze fördern Ängste, meldet das
Magazin GEO in seiner September-Ausgabe. Mehrere neue Studien haben
ergeben, dass der Trend zur Risikoreduktion bedenkliche
Nebenwirkungen besitzt. Die norwegische Psychologin Ellen Sandheter
etwa hat beobachtet, dass Höhenangst vor allem bei Kindern auftritt,
die selten Gelegenheit hatten, hoch hinaus zu klettern. Hingegen ist
die Angst sogar bei jenen nur schwach ausgeprägt, die schon einmal
aus größer

3sat-Thementag „Schneller, höher, weiter“ / 24 Stunden über menschliche, technische und tierische Rekorde

Sonntag, 21. August 2011, ab 6.00 Uhr mit Erstausstrahlung „Der schönste Sieg ist, sich selber zu besiegen“, sagt Achim Heukemes. Der Extremsportler ist beim „Badwater Ultra Race“ 217 Kilometer bei 52 Grad Hitze vom Death Valley nahe der Grenze zu Nevada bis nach Mount Withney in Kalifornien gelaufen und durchquerte die USA auf dem Fahrrad […]

Mit der ersten App von P.M. Magazin in die Sterne blicken / P.M. Magazin startet eine Planetarium-App für iPhone, iPad und iPod touch

Mit seiner ersten App setzt das Wissensmagazin
P.M. Magazin auf die Faszination der Sterne: Mit P.M. Planetarium
erscheinen Planeten, Sternbilder und Himmelsobjekte direkt auf dem
Display von iPhone, iPad und iPod touch. Der User sieht darauf den
Himmel in seiner realen Ansicht und kann sich ganz einfach den Weg zu
den gewünschten Sternen zeigen lassen. Für 2,99 Euro ist die App für
iPhone und iPod touch im Apple iTunes Store erhältlich. iPad-Usern
steht die App kostenl

Lottospielerüberraschen mit Gewinnserien: Steckt ein System dahinter?

In Amerika sorgen sensationelle Gewinnserien von
Lottospielern für Aufsehen. Alles nur Zufall oder steckt ein
ausgeklügeltes System dahinter? Ist das Glück vielleicht doch
berechenbar? Die Zeitschrift P.M. MAGAZIN präsentiert in ihrer
August-Ausgabe (8/11 ab heute im Handel) einen Report über
Jackpot-Jäger im Zahlenrausch.

In Nordamerika fanden gleich drei Glücksritter den Gewinncode und
lösten eine Jagd auf ihn aus. Als einer der drei Codeknacke

WDR-Zuschauer wählen den lustigsten Ortsnamen in NRW / „daheim&unterwegs“, WDR Fernsehen, ab Montag. 18. Juli 2011

Was steht in Faulebutter auf dem
Frühstückstisch? Was machen Teetrinker in Kaffeekanne? Wie ist es um
die Aussprache der Menschen in Stammeln bestellt und wie um die
Gesundheit der Bewohner von Halbhusten? Wer möchte in Dreckloch
wohnen, und wer kommt in Habenichts jemals auf einen grünen Zweig?
Die eigentliche Frage zu all diesen Orten aber ist: Woher stammen die
skurrilen Namen und in welcher Zeit wurden sie vergeben?

Ab dem 18. Juli 2011 wird die WDR-Nachmittag

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Politik in Deutschland – Eine enttäuschende Bilanz? – Donnerstag, 07. Juli 2011, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit * Philipp Mißfelder, CDU, Bundesvorsitzender Junge Union * Sascha Vogt, Vorsitzender Jungsozialisten in der SPD * Lasse Becker, Vorsitzender Jungliberale in der FDP * Emily Büning, Bundessprecherin Grüne Jugend * Adrian Furtwängler, Sprecher Linksjugend „solid“ Wiederholung um 24.00 Uhr Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 […]

CMI, Congress und Messe Innsbruck, international gefragt – BILD

Auf der Messe Innsbruck brachte die Interalpin 2011, die erfolgreichste CMI Eigenveranstaltung und die weltweit bedeutendste Fachmesse für alpine Technologien gleich am Monatsbeginn einen neuen Besucherrekord: 19.500 Fachbesucher aus 70 Nationen machten Innsbruck zum Nabel der Seilbahnwelt und der Winterindustrie. Hier zeigte sich die Kompetenz des Landes nicht nur als Tourismus-, sondern auch als Industriestandort. […]