PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Preisdiktat an der Zapfsäule – Wer stoppt die Ölmultis?- Donnerstag, 26. Mai 2011, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit * Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung * Lucien Montebrusco, Chefredakteur Tageblatt, Luxemburg * Jürgen Albrecht, ADAC Experte Autokosten * Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer Mineralölwirtschaftsverband Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de

Vor lauter Bäumen den Wald sehen! / Drei 3sat-Sendungen zum Internationalen Jahr der Wälder

ab Montag, 23. Mai 2011, 21.30 Uhr Erstausstrahlungen 2011 wurde von den Vereinten Nationen als das „Internationale Jahr der Wälder“ bestimmt, das auf die Verantwortung der Menschen für die weltweit rund vier Milliarden Hektar Wald hinweisen soll. Obwohl die Wälder der Erde von elementarer Bedeutung für die globalen Wasser- und Stoffkreisläufe, das Klima und die […]

Bühne frei für mutige Jung-Forscher / Deutschland-Finale des FameLab-Wettbewerbs am 9. April in Bielefeld (mit Bild)

Zum ersten Mal in Deutschland: "Talking Science" heißt das Motto
des Talentwettbewerbs FameLab für junge Wissenschafts-Kommunikatoren,
den das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing gemeinsam mit dem
British Council Germany ausrichtet. Die regionalen Vorrunden des
ersten "FameLab Germany" sind bereits gelaufen. Jetzt treten die
jeweils ersten beiden Gewinner der fünf teilnehmenden Bundesländer im
Deutschland-Finale gegeneinander an – am Sa

GEO schreibt zum 13. GEO-Tag der Artenvielfalt erneut einen großen Schülerwettbewerb aus

GEO und die HEINZ SIELMANN STIFTUNG prämieren
Schüler-Aktionen zum Thema Artenvielfalt / Hauptgewinn: eine
fünftägige Klassenreise auf das Gut Herbigshagen

Anlässlich des 13. GEO-Tags der Artenvielfalt schreibt GEO in
Kooperation mit der HEINZ SIELMANN STIFTUNG erneut den großen
Schülerwettbewerb zum Thema "Artenvielfalt" aus. Schülerinnen und
Schüler aller Altersklassen sind dazu aufgerufen, ein "Stück Natur"
vor d

Urlaub macht schlau: Kinder, die viel reisen können, lernen leichter

Kinder, die oft auf Reisen sind, lernen leichter. Das hat der Hirnforscher und Lernpsychologe Kristian Folta von der Stiftung Universität Hildesheim herausgefunden und erklärt nun in der neuen „Reisen mit Kindern 2011“ von GEO SAISON extra und BRIGITTE, wie das kindliche Gehirn von Urlaub profitiert. Denn auch wenn Kinder sich später nicht mehr an ihre […]

Mainz ist 2011 eine Reise wert

Die Stadt der Wissenschaft eröffnet ihr Jahresprogramm mit einer Baustellenparty am 16.1.2011 – Stifterverband: Mainz wird touristisches Top-Ziel für alle an Wissenschaft und Bildung interessierten Bürger Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat Mainz im Jahr 2011 als „Stadt der Wissenschaft“ ausgezeichnet. In mehr als 200 Projekten mit vielen Einzelveranstaltungen alleine in der ersten Jahreshälfte […]

POLITIK: Der Dalai-Lama-Effekt

China macht tatsächlich Ernst mit
Wirtschaftssanktionen gegen Länder, die das spirituelle Oberhaupt der
Tibeter empfangen. Wie das Magazin GEO in seiner Januar-Ausgabe
berichtet, konnten Göttinger Ökonomen den sogenannten
Dalai-Lama-Effekt nachweisen. Laut Andreas Fuchs und Nils-Hendrik
Klann schrumpft das Volumen des Handels mit China in unbotmäßigen
Nationen um durchschnittlich 8,1 Prozent – für bis zu zwei Jahre.
Messbar ist dieser Effekt jedoch erst

„Wir unterschätzen die Giftigkeit bei Tieren“
70 Prozent aller in Australien lebenden Tierarten sind gefährlich

12. November 2010 – Experten gehen davon aus, dass es auf der Welt weit mehr als 100 000 Gifttierarten gibt. Allein durch Schlangenbisse sterben jährlich offiziell 125 000 Personen. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (12/2010 jetzt im Handel) berichtet, liegt die Dunkelziffer deutlich höher. „Wir unterschätzen die Giftigkeit bei Tieren. Sie ist weiter […]

1 30 31 32