Fünf Monate vor der offiziellen Eröffnung der Landesgartenschau Zülpich 2014 greifen die Zülpicher Bürgerinnen und Bürger und das Team der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH gemeinsam zur Gartenschaufel. Passend zum internationalen Tag der Toleranz wurden sie dabei auch von Bewohnern des „Ambulant betreuten Wohnens“ der Lebenshilfe HPZ an der Bonner Straße bei der Pflanzung einer gemeinschaftlichen […]
Vor der wunderschönen, historischen Kulisse des Weiertores und der Zülpicher Stadtmauer wird im Park am Wallgraben die „Lange Tafel“ der Landesgartenschau Zülpich 2014 stehen. Hier haben die Besucher die Möglichkeit mit der Familie oder mit Freunden in ungezwungener Atmosphäre zusammen zu sein. Sie können gemeinsam picknicken, reden, lachen und dabei den Ausblick auf den Weinberg […]
Jetzt dauert es nur noch acht Monate, bis sich die Tore zur Landesgartenschau Zülpich 2014 öffnen. Diesen Countdown-Tag nahmen Bürgermeister Albert Bergmann und Judith Dohmen-Mick, Prokuristin der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, gemeinsam mit Albert Stumm, Vorsitzender des Fördervereins, zum Anlass den „Zülpicher Bürgertag 2014“ vorzustellen. Am Samstag, 10. Mai 2014 findet der „Zülpicher Bürgertag“ auf […]
Im April erfolgte in nur wenigen Tagen der Aufbau der Holzkonstruktion des Seebad-Gebäudes. Seitdem schreiten die Fertigstellungsarbeiten zügig voran. Jetzt feierten die Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, der Förderverein und die Sponsoren gemeinsam mit Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, das Richtfest im Seepark. Das moderne Seebad mit seinen […]
Die Besucher der Landesgartenschau Zülpich 2014 können aus einem qualitativ hochwertigen Speisenangebot auswählen. Dieses reicht von raffinierten Snacks wie dem Mini-Ciabatta über leckere Zwischenmahlzeiten wie dem Eifeler Döppekooche bis hin zum Diner mit Rumpsteak, Eifeler Champignons und Schupfnudeln. Bei der Zubereitung werden viele regionale Produkte verwendet. Jetzt stellte die Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH den Gastronomiebetrieb […]
Mit dem WarmUp-Wochenende im April 2013 hatten die Schützenbruderschaften im Stadtgebiet Zülpich mehr als 9000 Besuchern einen Ausblick auf die Landesgartenschau Zülpich 2014 verschafft. 200 Schützen und weitere Helfer waren hierbei ehrenamtlich im Einsatz. Jetzt löst der „Verein Bundesjungschützentage“ sein Versprechen ein: „Den gesamten finanziellen Erfolg der WarmUp-Veranstaltung in Höhe von 5.000 Euro spenden wir […]
353 Radfahrer vom Kindergartenkind bis zum rüstigen Senior starteten auf dem Zülpicher Marktplatz zur „Tour de Tolbiac“. Damit verzeichnete die Jubiläumstour die bisher höchste Teilnehmerzahl. Die Radtour rund um Zülpich fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Die „Tour de Tolbiac“ bietet auf einer familienfreundlichen Strecke von maximal 30 Kilometern Länge nicht nur schöne […]
Mit großen Schritten kommt die Eröffnung der Landesgartenschau Zülpich 2014 näher. Ab Sonntag, 16. Juni 2013 sind es nur noch zehn Monate, bis sich die Tore zum Seepark und zum Park am Wallgraben öffnen. Deshalb veranstalteten die Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, der Förderverein und die Stadt Zülpich wieder gemeinsam mit den Bürgern einen Countdown. Dabei […]
Tolbienchen, das fröhliche Maskottchen der Landesgartenschau Zülpich 2014, besuchte die Firma ALBIS PLASTIC in Zülpich. Der Spezialist für thermoplastische Kunststoffcompounds aus Hamburg mit weiterem Standort in der Zülpicher Industriestraße beteiligt sich mit einer großzügigen Spende an der Landesgartenschau Zülpich 2014. Zu einem Rundgang hatte Tolbienchen auch Bürgermeister Albert Bergmann, Stadtkämmerer Ottmar Voigt und Christoph M. […]
Schon die Römer veredelten ihre Speisen mit zahlreichen Gewürzen wie Pfeffer, Rosmarin oder Knoblauch. Diese Tradition greifen die Römerthermen Zülpich ? Museum der Badekultur mit einem eigenen Kräutergarten wieder auf, der in der Nähe des Weiertors entstehen wird. Mit der städtischen katholischen Grundschule Chlodwig-Schule, der Stadt Zülpich und der Landesgartenschau Zülpich 2014 stehen dem Museum […]