Tourismusbranche Mexikos verzeichnet signifikantes Wachstum

Mexikos Tourismusbericht belegt solides Wachstum im öffentlichen
und privaten Sektor

NEW YORK, 7. Okt. 2012 /PRNewswire/ — Mexikos Staatssekretärin für
Tourismus, Gloria Guevara, hat den sechsten Tourismusbericht der
Regierung veröffentlicht. Neben einer Chronik zum kräftigen
Wachstumsschub bei Tourismusreisen aus dem In- und Ausland enthält
der Bericht auch eine Übersicht über alle Investitionen des
öffentlichen und privaten Sektors in die Tourismusbranche der
vergangenen sechs Jahre. Die Tourismusbranche, deren Anteil am
Bruttoinlandsprodukt Mexikos auf neun Prozent beziffert wird, ist
eine nationale Priorität.

Im Bericht werden fünf Hauptprioritäten genannt: Tourismuswachstum im
Inland; Tourismuswachstum im internationalen Raum; öffentliche
Tourismus-Investitionen; private Tourismus-Investitionen und
Marktdiversifizierung.

In Mexiko stiegen die Investitionen aus dem privaten Sektor von
12.8330.00.000 Pesos im Jahr 2001 auf 20.200.000.000 Pesos im Jahr
2012, was einer Steigerung von 53,7 % entspricht. Dies war ein
entscheidender Faktor dafür, dass Mexiko mit 23,4 Millionen Besuchern
im Jahr 2011 das erfolgreichste Tourismusjahr aller Zeiten
verzeichnen konnte (Ankünfte aus dem internationalen Luftraum).

Während der Amtszeit Calderons sind auch die Investitionen aus dem
öffentlichen Sektor rasant in die Höhe geschnellt und lagen 582 %
über den Werten aus der Amtszeit von Präsident Ernesto Zedillo und
146,8 % über den Werten aus der Amtszeit von Vicente Fox.

Von 2006 bis 2011 stieg die Zahl der Touristen aus dem In- und
Ausland von 162 Millionen auf 191,5 Millionen (Steigerung von 18,2
Prozent) – ein historischer Rekordwert.

Der Fokus lag dabei auf Diversifizierung – so wurden zunehmend
Verbraucher außerhalb der USA und Kanada als Zielgruppe anvisiert, um
das Tourismusaufkommen dieser Regionen gezielt zu fördern. Von 2006
bis 2011 wurde signifikantes Wachstum erzielt, insbesondere bei
Touristen aus Nordamerika: Im Vergleich zu 6.157.505 Menschen im Jahr
2006 reisten im Jahr 2011 insgesamt 7.291.136 Menschen nach Mexiko –
was während dieses Zeitraums einer Steigerung von 18,4 % entsprach.
Bei anderen Nationalitäten verhielt es sich ähnlich – 1.948.612
Verbraucher im Jahr 2006 gegenüber 2.852.084 im Jahr 2011 – was eine
signifikante Steigerung von 46,4 % ausmachte.

Staatssekretärin Guevara erklärte, die Tourismusbranche sei ein
Eckpfeiler der mexikanischen Wirtschaft, bei der es sich um eine
echte nationale Priorität handele. Die Regierung ist eine
strategische Allianz mit Gesetzgebern, Bürokraten, der Geschäftswelt,
Gewerkschaften sowie Akademikern eingegangen, um eine solide Basis
für die zukünftige Weiterentwicklung der Branche zu schaffen.

Mexiko hat eine aggressive Strategie der Marktdiversifizierung
verfolgt, um seine Abhängigkeit vom US-Markt zu reduzieren und
stattdessen Touristen aus vielen weiteren Ländern anzulocken,
darunter Brasilien, China, Russland, Kanada und Korea.

Staatssekretärin Guevara schrieb die Erfolge des gesamten Sektors
auch der Schaffung innovativer Tourismusangebote zu. Hierzu zählen
die Mundo Maya (?Die Welt der Maya“), Pueblos Magicos (?Magische
Dörfer“), die 18 gastronomischen Routen, der Dokumentarfilm ?Mexico:
The Royal Tour“, die Straßen von Mexiko sowie das ausgedehnte
Programm der Magischen Dörfer.

Mexikos globales Image hat sich auch durch die Veranstaltung und
Austragung von globalen Foren wie beispielsweise der
Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) gewandelt.
Hinzu kamen der Americas Summit der World Travel and Tourism Council
(WTTC), das Weltwirtschaftsforum (WEF), das T20-Treffen der
Tourismusminister in Merida, das G20-Treffen in Los Cabos sowie
weitere Foren der OECD und APEC.

Staatssekretärin Guevara sagte, dass es für Mexiko heute wichtiger
denn je sei, als weltweit führendes Tourismusland wahrgenommen zu
werden. Außerdem sei das Land auf bestem Wege, sich bis zum Jahr 2018
als eines der fünf wichtigsten Reiseziele zu etablieren.

Pressekontakt:
KONTAKT: MTB Press Line: +1-212-880-5291

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen