Trattlerhof-Facelift mit vielen Überraschungen

Der Trattlerhof ist gelebte Familientradition, geführt von der Familie Forstnig in nunmehr fünfter Generation. Das Haus ist ein Stück österreichische Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, und dennoch führen die Forstnigs ihr Viersternehotel stets umsichtig, zukunftsorientiert und modern. Neben all den Umweltinitiativen hat die Hoteliersfamilie in den vergangenen Monaten so manches Detail in und an ihrem Gutshof aufgefrischt und erneuert, dabei aber den Blick auf den Kunden und seine Meinung nie aus den Augen verloren. So hatten Gäste und Interessierte Mitsprache bei der Auswahl eines neuen Zimmerdesigns – sie waren über soziale Medien wie Facebook in die Diskussion eingebunden. Nun kann sich der „neue Anstrich“ sehen lassen: 28 neue Lärchen- und Gutshofzimmer, für die sich Kunden und solche, die es noch werden könnten, entschieden haben. Überdies erstrahlt das hauseigene Weindepot in neuem Glanz, die ganze Buffetlandschaft wie auch die Zirbenbiosauna haben die Forstnigs umgestaltet, und im kommenden Sommer gibt es eine besondere Überraschung für Trattlerhof-Gäste: Dann nämlich kommen sie bereits in den Genuss eines exklusiven Strandbades direkt am Millstätter See, dem zweitgrößten See Kärntens, dessen Wasser man übrigens getrost trinken kann. Der See hat Trinkwasserqualität!

Hüttenromantik „hausgemacht“
Mit der „Einkehr“ hat der Trattlerhof quasi die gesamte Hüttenromantik eines alpinen Ferienorts für sich gepachtet. Die Besonderheit: Das Hüttenrestaurant ist eine Art „kulinarische Außenstelle“ des Trattlerhofs, es steht aber keineswegs auf einem „Nocken“ der Kärntner Nockberge oder etwa auf einer Alm, wo man eine urige Hütte eigentlich am ehesten vermuten würde, sondern am Rande des Zentrums von Bad Kleinkirchheim, unweit der Therme St. Kathrein. In die Einkehr locken nicht bloß die Sonnenterrasse und die gemütlichen Stuben, sondern auch der Duft aus der Küche! Ebendort führt der viel gelobte Küchenchef Patrick Höglinger Regie, der Feinschmecker mit seinen schwungvoll interpretierten Gerichten und einer raffinierten Melange aus Regionalität und Qualität „einzukochen“ vermag. Mit diesem „Rezept“ hat der bodenständige Küchenvirtuose bereits 80 Falstaff-Punkte erkocht – und das sieht neben monatlich wechselnden Schwerpunkten natürlich auch Klassiker wie den saftigen Kärntner Schweinsbraten, flaumige Buchteln oder kreative Degustationsmenüs vor. Am Pizzaofen dürfen sich Kinder auch in der kommenden Sommersaison versuchen – im Rahmen von Pizzabackkursen, die regelmäßig im Programm der Familieneuro-Aktion angeboten werden. In der Zwischenzeit nützen Eltern die verschiedenen Sportmöglichkeiten, die rund um die Einkehr zur Verfügung stehen oder angeln am Trattlerhof-Teich selbst nach Fischen, die Küchenchef Höglinger danach in der Einkehr zubereiten lässt.

Kuscheltage de luxe (09.05.–31.08.13)
Leistungen: 2 od. 3 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, Frühstücksbuffet und Nachmittagsjause wahlweise im Hotel oder im Hüttenrestaurant Einkehr, 1 Fondue bei Kerzenschein in der Einkehr, 1 Abendmenü mit 5 Gängen, 1 Pferdekutschenfahrt zur Einkehr, Aperitif auf der Kutsche und Fondue-Essen, kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs, Wellnessprogramm, Sportangebot – Preis p. P.: 2 Ü ab 239 Euro, 3 Ü ab 349 Euro

„Aufs richtige Pferd gesetzt“
Mit dem Bau des neuen Reitstalls hat die Familie Forstnig „aufs richtige Pferd“ gesetzt. Vor knapp einem Jahr sind die sechs Schulpferde des Trattlerhofs und die zwei Ponys nämlich in ihre neuen Stallungen übersiedelt, gleich neben dem Übungsgelände und der Koppel. Seitdem profitieren nicht nur die Pferde von der neuen Unterkunft, sondern auch die reitsportbegeisterten Gäste, die nun ein feines, kompaktes Reitsportzentrum im Trattlerhof vorfinden. Geprüfte Reitlehrerinnen erteilen dort Schnupperreitlektionen für Anfänger ebenso wie Longe- und Dressurunterrichtsstunden für fortgeschrittene Reiter. Wer sich auf dem Rücken eines Pferdes wohlfühlt, sollte jedenfalls in den Nationalpark Nockberge reiten und sich von der traumhaft schönen Naturlandschaft verzaubern lassen. Bezaubernd sind auch die Fackelwanderungen mit dem gesamten Tross aus Ponys und Pferden, die abends am lauschigen Lagerfeuer der Einkehr ausklingen. Dort machen auch die Pferdekutschen des Trattlerhofs Station, die für Romantik- oder Familienausfahrten bereitgestellt sind.

Reitfreunde-Woche (09.05.–31.08.13)
Leistungen: 7 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, 6 Reiteinheiten für Unterricht (Longe oder Dressur) oder begleitete Ausritte, Stammtisch mit Reitlehrer, Kärnten und Bad Kleinkirchheim Card mit Bergbahnfahrten, geführten Wanderungen u. v. m., kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs, Wellnessprogramm, Sportangebot, Animationsprogramm – Preis p. P.: ab 585 Euro

Wellnesstage am Trattlerhof
Bad Kleinkirchheim ist reich an Thermalquellen, die aus der Tiefe direkt in die Therme St. Kathrein und ins Römerbad sprudeln. Bei Wellnessbehandlungen kommt dort übrigens auch ein Pflanzenschatz zum Einsatz, der nur in den Nockbergen wächst und gedeiht: der Speik! Das duftende Baldriangewächs wirkt anregend, harmonisierend und beruhigend zugleich. Diesen Zustand erreichen Gäste des Trattlerhofs auch in der hauseigenen Sauna- und Badelandschaft. Dort entspannen sie sich etwa im Whirlpool, auf Schwebeliegen oder in der Romantik-Liegezone, sie schwimmen im großen Pool, regen den Stoffwechsel in der Infrarotkabine an, genießen eine Aromadusche oder schwitzen in der finnischen Sauna, im Dampfbad und natürlich in der brandneuen Zirbenbiosauna! Von der Frischluftoase und vom Ruheraum aus ist der Blick ungetrübt und frei auf die Bergkulisse der Nockberge, während im angrenzenden Beauty- und Massagecenter wohltuende Griffe ausgeführt oder Gäste mit hochwertigen Naturkosmetikbehandlungen von CALEN verwöhnt werden.

Therme, Wandern und Genuss (09.05.–31.08.13)
Leistungen: 3 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, 1 Thermeneintritt für 3 Stunden inkl. Sauna (Therme St. Kathrein und Römerbad), Kärnten und Bad Kleinkirchheim Card mit Bergbahnfahrten, geführten Wanderungen u. v. m., kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs, Wellnessprogramm, Sportangebot, Animationsprogramm – Preis p. P.: ab 255 Euro
CALEN Schönheitstage (09.05.–31.08.13)
Leistungen: 3 od. 7 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, individuelle Beratung für jeden Hauttyp und darauf abgestimmt 3 bis 6 Behandlungen wie z. B. Gesichtsbehandlung, Peeling, Maniküre oder Pediküre, Naturkosmetik-Präsentation von CALEN, Kärnten und Bad Kleinkirchheim Card mit Bergbahnfahrten, geführten Wanderungen u. v. m., kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs, Wellnessprogramm, Sportangebot, Animationsprogramm – Preis p. P.: 3 Ü ab 255 Euro, 7 Ü ab 705 Euro

6.865 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen