Welschnofen/Südtirol, 31. Oktober 2011 – Rhythmische Klänge durch kräftige Handschläge: Trommeln zählen zu den ältesten und einfachsten Musikinstrumenten der Menschheit. Es gibt kaum eine Kultur, die nicht irgend eine Form von Trommeln kennt. Trommeln dienten als Kommunikationsmittel zur Verständigung über weite Entfernungen, sie waren die Telefone der alten Zeit und begleiteten die Schamane auf ihrem Flug durch die Welten. Was früher aber als reines Musikinstrument galt, ist heute eine bewähre Therapie gegen emotionale Störungen. Bereits Platon war überzeugt: „Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele“, und damit hatte er wohl recht.
Dem griechischen Philosophen glaubte auch Physiotherapeut Francesco Granata, der die afrikanischen Trommeln nach Südtirol brachte und nun im Wellnesshotel Engel in Welschnofen seinen Gästen therapeutisches Trommeln anbietet.
„Das Trommeln ist wie eine Massage, die über die Hände den ganzen Körper und die Psyche des Menschen anspricht“, erklärt Francesco Granata die Wirkung der Schlaginstrumente auf den menschlichen Körper. „Die Trommeltherapie ist eine Art der Musiktherapie: Die afrikanischen Djemben (Trommeln) sollen den Menschen helfen, ihre Gefühle, Emotionen und Gedanken auszuleben und zu erleben. Die tiefen, beruhigenden Trommelklänge entspannen sowohl den Spieler als auch den Zuhörer.“
Kein Instrument kommt dem Herzschlag näher als die Trommel. Wenn wir eine Trommel schlagen hören, fühlen wir, wie sich etwas tief in uns rührt. Der Rhythmus der Trommel berührt unser Herz und findet den kürzesten Weg zu unserer Seele.
Durch das Trommeln kann der Mensch starke Gefühle ausdrücken und sogar Wut, Ärger oder Zorn abreagieren. Menschen mit emotionalen und sozialen Störungen lernen dank der rhythmischen Schläge mit ihren Gefühlen besser umzugehen, sind entspannter gegenüber ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt. Durch die geförderte Aufmerksamkeit wird die Kommunikation mit anderen Menschen verbessert, was sich auch in der Familie positiv auswirkt.
Die rhythmische Folge der Trommelschläge kann aber auch körperliche Verspannungen seelischen Ursprungs lösen, die motorischen Fähigkeiten von Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit erweitern und durch den Ausgleich beider Gehirnhälften die Körperkoordination verbessern. Gerade deshalb wird heute das therapeutische Trommeln vermehrt in vielen Bereichen eingesetzt, wie etwa in der Rekonvaleszenz, bei Koordinationsproblemen, aber auch bei nervösen, ängstlichen und depressiven Verstimmungen. Im Wellnesshotel Engel wird es den Gästen im Rahmen der Gesundheitswochen als individuelle Behandlung oder als Gruppentherapie angeboten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen