TT-Line-Städtereise nach Malmö: Trendiger Zeitgeist am Öresund

Hamburg/Travemünde, Februar 2012 – Malmö, Schwedens Tor zum Süden, gilt als schicke, kreative, angesagte und umweltbewusste Großstadt. Lange Zeit gehörte sie zu Dänemark und erlebt durch die gute Anbindung über die Öresundbrücke wieder einen intensiven Austausch mit Kopenhagen. Kunst und Kultur wird in Malmö großgeschrieben: Mitte dieses Jahres wird die bekannte Ausstellung und Rekonstruktion des Tutanchamun-Grabfunds hier zu Gast sein.

Malmö: Eine Stadt mit Kultfaktor
Mit der TT-Line-Malmö-Städtereise (http://www.ttline.com/de/Germany/Reiseangebote-an-Land/Stadtereise-Malmo/) in die südschwedische Metropole und drei Tage Auszeit vom Alltag genießen. Power-Shopper finden rund um die lange Einkaufsmeile „Södergatan“ ihr favorisiertes Kleidungsstück im schwedisch-puristischen „street“-Charakter: Hier wimmelt es von hippen und bekannten Modegeschäften wie Filippa K, Acne oder der neuen heißen Modemarke Altewai.Saome.

Die Restaurantszene in Malmö avancierte in den vergangenen Jahren zum trendigen Vorreiter kulinarischer Genüsse. Hippe und hochklassige Restaurants werden mit Produkten aus der Region beliefert und haben sich auf eine ökologische Küche spezialisiert. Beliebt sind auch die unzähligen Straßencafés der Stadt wie z.B. Malmös kultiges und ältestes Café, die Konditorei „Hollandia“ in der Södra Förstadsgatan: ein Kaffeehaus im Retro-Style der 50er Jahre mit Kronleuchtern, geschwungenen Gardinen und kleinen Tischchen.

Der „Turning Torso“ im Westhafen Malmös: Sein gedrehter Baukörper mit 54 Stockwerken vom spanischen Architekten, Santiago Calatrava entwickelt, gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas. Das moderne Viertel „Westhafen“ ist geprägt vom Symbol der Stadt. Zugleich zeigt Schweden hier, wie man fortschrittlich, schön, ökologisch und stylisch wohnt. Schick und kinderfreundlich zugleich.

Kulturfreunden bietet die Metropole am Öresund allerhand: 2009 eröffnete hier das in Stockholm ansässige Moderne Museum seine Dependance und bereichert die Stadt seitdem mit internationaler Kunst. Im Malmö Expo Center wird vom 15. September 2012 bis Mitte Januar 2013 die spektakuläre Ausstellung und Rekonstruktion des Grabes und der Schätze des Pharaos Tutanchamun zu sehen sein.

Hin und weg: 50 Stunden Schweden mit TT-Line
TT-Line bietet 2012 die „Malmö Städtereise“ an. Ab 151 Euro pro Person ist die beliebte Reise buchbar. Im Paket enthalten: die Tagesüberfahrten von Travemünde bzw. Rostock nach Trelleborg und zurück, der Linienbustransfer Trelleborg-Malmö und zurück, außerdem zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Doppelzimmer im „Scandic Hotel S:t Jörgen“. Für einen Aufpreis von 26 Euro pro Person kann das First-Class-Hotel „Scandic Hotel Kramer“ bzw. von 30 Euro pro Person das „Hilton Malmö City“ gebucht werden. Wer seinen Pkw mitnehmen möchte, kann dies mit einem Zuschlag von 65 Euro für Hin- und Rückfahrt tun. Alle Details zu den Hotels und Fährverbindungen auf http://www.ttline.com/de/Germany/Reiseangebote-an-Land/Stadtereise-Malmo/. Zu buchen telefonisch unter +49 4502 801 81, im Internet oder per Mail an buchung@ttline.com.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen