
Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten liegt auf pollenarmen 1.600 Metern am Gerlospass. Auch die Gesundheitszimmer und die Bio-Küche lassen Allergi-ker befreit aufatmen. Nur zehn Autominuten sind es bis zu den Krimmler Wasser-fällen und den hochwirksamen Wasserfalltherapien.
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion. „Bio, regional und ohne große Umwege“ lautet die Devise von Gastgeber Christian Eder. Nachhaltiges Genießen ist ein Teil der Lebensphilosophie in seinem Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten. Das Haus ist seit 2016 Mitglied im Salzburger Bioparadies und von Bio Austria zertifiziert. Die „Bio-Komponenten-Ku?che“ bringt bereits 90 Prozent Lebensmittel aus biologischem Ursprung auf den Tisch. Das Salz-burger Bio-Frühstück legt das Hauptaugenmerk auf Lebensmittel aus der Region: Eier, Honig und Brot kommen von heimischen Biobauern, Teekräuter aus dem Hotel-garten und dem Hollersbacher Kräutergarten, Marmelade wird im Hotel selbst einge-kocht. Das Küchenteam nimmt gerne Rücksicht auf Nahrungsmittel-Allergien oder Unverträglichkeiten und kocht auf Wunsch laktose- und glutenfrei.
Bestes Urlaubsklima auf 1.600 Metern
Auf dem Gerlospass zwischen Salzburg und Tirol herrscht ein ideales Höhenklima für Allergiker und Asthmatiker. Die Luft in 1.600 Metern Höhe ist weitgehend frei von Milben, Schimmelpilzen, Pollen und Schadstoffen. Als Mitglied bei „Allergenfrei Leben“ nimmt das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten auf die Bedürfnisse von Pollenallergikern und Neurodermitis-Erkrankten besonders Bedacht: Die Feinstaubbelastung entspricht im gesamten Haus klarer Höhenluft. Die Gesundheits-Zimmer sind absolut rauchfrei, haben keine Teppichböden, keine allergenen Grünpflan-zen und nur milbendichte Matratzen. Das wird alle zwei Jahre durch die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg überprüft. Zusätzlich sorgen Netzfreischalter in den Zimmern für einen erholsamen und störungsfreien Schlaf. Vielen Gästen fällt es in den Zirbenzimmern des Castello Königsleiten besonders leicht, sich zu ent-spannen. Eine Studie bestätigte, dass sich die Zirbe positiv auf das Wohlbefinden aus-wirkt und den Herzschlag verlangsamt, was offenbar auch für einen tiefen Schlaf ver-antwortlich ist
Aufatmen am Wasserfall
Allergiker und Asthmatiker haben im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königleiten einen weite-ren Grund zum Aufatmen. 450 Meter unter Königsleiten stürzen die Krimmler Wasser-fälle vom Achental ins Salzachtal hinunter. An der untersten Stufe wird das Wasser beim Aufprall in einen sichtbaren Sprühnebel aus winzigen Aerosolen zerstäubt. Beim tiefen Einatmen gelangen die negativ aufgeladenen Teile bis in die letzten Verästelun-gen der Lunge, reinigen und beruhigen die Atemwege und Bronchien, reduzieren Ent-zündungen und stimulieren das Immunsystem. Das haben mehrere klinische Studien an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg bestätigt. Die Wasser-fall-Therapie ist eine Kombination aus täglichen Aerosol-Inhalationen, Bewegung und Asthma-Verhaltenstraining. Die positiven Effekte einer dreiwöchigen Kur dauern durch-schnittlich bis zu vier Monate an. Unter dem Strich zählt das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königleiten mit 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck und fabelhaften 9,1 Punkte auf hotel.check24.de zu den besten Adressen in der Ferienregion National-park Hohe Tauern. www.castello-koenigsleiten.at
Wandern im Nationalpark Hohe Tauern
Leistungen: 3–7 Ü/Bergfex Spezialpension, SPA-Bereich (Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Bio-Kräutergarten, Liegewiese, Kneippbrunnen), Mo.–Fr. geführte Wanderungen, freie Berg- oder Talfahrt mit den Seilbahnen Königsleiten und Gerlos, Leih-Wanderstöcke, Reinigungsstation, Trockenraum, Wanderkarten, Wan-derbibliothek, Wanderbus Krimml-Königsleiten-Gerlos, kostenloser E-Bike-Verleih (bei 7 Tagen zusätzlich: Wo-chenkarte für Gerlos Alpenstraße) – Preis p. P.: 3 Ü/HP ab 327 Euro / 7 Ü/HP ab 699 Euro
Vorteile bei Direktbuchung und neue Stornobedingungen auf www.castello-koenigsleiten.at
4.067 Zeichen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen