Urlauben und Genießen: Im Berghotel Höhenwirt den Gipfeln näher sein

Die Berghotel Höhenwirt ist in Tiefenbach, ca. 5 km von Sonthofen entfernt, oberhalb des Ostrachtals auf einem sonnenbeschienenen Südhang mitten im Allgäu zu finden. Die jetzigen Besitzer, des Ehepaar Bettina und Lars Menzel, erweckten vor einigen Jahren das Hotel aus dem Dornröschenschlaf: Anstelle von Stillstand kehrte in das kleine Hotel Anfang des neuen Jahrtausends gastronomische Innovation ein. In den nächsten Jahren soll das Konzept noch deutlich ausgebaut werden, passend zu einem neuen, jungen Image des hinteren Allgäus, das in der allgemeinen Wahrnehmung wegkommen möchte von Kühen und maximal Skispringen in Oberstdorf kurz nach Weihnachten.
Denn das Oberallgäu ist eine einzigartige Ferienregion, die als Urlaubsziel 12 Monate im Jahr interessant und erlebenswert ist: Mit einer außergewöhnlich langen Skisaison in rund 15 großen Skigebieten, die von Mitte November bis Anfang Mai dauert, und im Sommer vielen Badeseen, einer einzigartigen Berglandschaft für Mountainbiking, Rafting und Bergwandern liegen die Trümpfe des südlichsten Zipfels Deutschlands auf der Hand. Dazu hat das Allgäu natürlich auch unendlich viele Kühe (mehr als Einwohner) und Highlights, die weltweit einmalig sind wie die Breitachklamm, Neuschwanstein und vor allen Dingen das Kutschenmuseum in Hinterstein, das in Worte zu fassen gar nicht geht.
Zurück zum Berghotel Höhenwirt, das absolut nicht nur durch seinen Traumblick überzeugt, sondern auch Meilensteine in Sachen lokaler Küche setzt. Wer abgehobene Küche sucht, ist dort fehl am Platze. Bodenständige, aber absolut kreative Küche, bieten die beiden Höhenwirte ihren Gästen und sorgen durch eine absolute individuelle, persönliche Betreuung dafür, dass sich die Gäste von der ersten Minute an sofort wie zu Hause fühlen. Prominente wie Formel-1 Champion Michael Schumacher, Schauspielerin Eva Habermann, Eistänzerin Kati Winkler, Tour De France-Sieger Jan Ulrich und Vize-Olympiasieger im Slalom Frank Wörndl waren allesamt schon beim Höhenwirt zu Besuch und erlebten den einmaligen Charme des Berghotels. „Es ist zwar schön wenn uns Menschen besuchen, die nahezu jeder kennt. Aber uns ist es noch viel lieber, wenn wir für unsere normalen Gäste eine Atmosphäre schaffen, die dafür sorgt, dass sie mit einem Lächeln auf den Lippen wieder gehen.“ sagt Betreiber Lars Menzel. Dass dieses Konzept aufgeht, beweisen übermäßig viele Stammgäste, die seit Jahren dem Haus die Treue halten.
Damit der weltberühmte Heuschnaps nach dem Sonnenuntergang beim Höhenwirt noch besser schmeckt, gibt es im Berghotel Höhenwirt rund 10 Zimmer, die allesamt über den oben beschriebenen Traumblick verfügen und sich auch für romantische Wochenenden mit Candlelight-Dinner auf knapp 1000 m Seehöhe eignen. Zur nächsten wirklichen Wellness-Oase, dem Wonnemar in Sonthofen, sind es nur wenige Kilometer und der nächste Golfplatz ist nur einen Steinwurf weiter entfernt. In Planung ist bei den beiden Höhenwirten aber weitaus mehr: „Es gibt viele Pläne für die Zukunft, um unseren Gästen den Aufenthalt noch angenehmer zu machen, aber Eile mit Weile.“ Bis es soweit ist, hält die Speisekarte im Höhenwirt so viele Höhepunkte bereit, dass es bestimmt nicht langweilig wird. Die Lage des Hauses als des Ausgangspunkt das Allgäu genauer kennenzulernen ist nahezu perfekt: Absolut ruhig, aber dennoch zentral mitten in der Ferienregion Oberallgäu gelegen. Ein Doppelzimmer kostet bis Weihnachten 64.- pro Nacht mit Frühstück. Weitere Infos unter: http://www.hoehenwirt.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen