Vielfältige Radprogramme im Sommerangebot der Jugendherbergen in Bayern

Jeden Tag eine neue Etappe, übernachtet wird in einer der Jugendherbergen die nah am Radweg liegen. Die Vielfalt der neuen Radprogramme ist groß: Der Donauradweg führt von Günzburg durch Ingolstadt und Regensburg bis nach Passau, Romantiker radeln von Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl bis nach Donauwörth über die 350 km lange „Romantische Straße“. Genießer und Sportler kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Radparadies im hügeligen Auf und Ab finden Erholungssuchende zwischen Füssen und Oberammergau. Nach Touren in „König Ludwigs Bike Revier“ locken klare Bergseen und gemütliche Biergärten, bevor das vitaminreiche Abendessen in der Jugendherberge für den nächsten Tag stärkt. Wer vom Karwendelgebirge aus immer flussabwärts Richtung München radeln und dabei den Blick auf den türkisblauen Sylvensteinsee genießen will, entscheidet sich für die Pauschale „Berge und Rad – willkommen an der Isar“.

Die Jugendherbergen bieten auch Unterstützung bei der Planung von Radtouren und organisieren Gepäcktransporte vom nächsten Bahnhof. Auch an Sicherheit ist gedacht: Der ADFC zertifizierte viele Jugendherbergen in Bayern als “Bett + Bike” Unterkünfte. Die Fahrräder der Gäste erhalten hier ein sicheres Dach über dem Kopf, Trockenräume für nasse Kleidung und es wird Werkzeug für kleinere Reparaturen bereitgestellt.

‚Letzte E-Tankstelle vor der Grenze‘ heißt es für alle, die mit einem Elektrorad unterwegs zur Jugendherberge Passau sind. Wer mit seinem E-Bike bequem den Berg hinauf zur Veste Oberhaus gefahren ist, kann sein Rad ab sofort an eine der drei Strom-Zapfsäulen vor der Jugendherberge anstecken. Direkt vor dem Eingang werden die Akkus der E-Bikes aufgeladen. Die Jugendherberge Bad Kissingen bietet bereits seit zwei Jahren diesen kostenlosen Service und zusätzliche Akkus zum Wechseln an.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen