Wandern und Biken zwischen drei Naturparks in Olang

Biken auf wundervollen Naturwegen (c) Alexander Filz (Olang)
 

Der Herbst ist die beste Zeit für Wanderungen und Biketouren zwischen Kronplatz, Pragser Dolomiten und Rieserferner Ahrn. Der kühlen Nächte färben die Wälder bunt, die Sonne strahlt vom blitzblauen Himmel und die klare Luft lässt die Dolomiten noch ein Stück näher rücken.

Olang liegt am beliebten Kronplatz im Pustertal und inmitten von drei Schutz-gebieten mit klingenden Namen: den beiden Dolomiten-Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen sowie dem Naturpark Rieserferner-Ahrn in den Hohen Tauern. Den besten Überblick über die Bergschönheiten Olangs verschafft der Kronplatzgipfel, der mit den Bergbahnen Olang I+II bequem erreichbar ist. Oben erwarten Naturgenießer nicht nur eine unglaubliche 360-Grad-Rundumsicht, sondern auch Reinhold Messners Mountain Museum „MMM Corones“ und herrliche Rundwege um den Gipfel. Olangs Herbst-Wochenprogramm bringt bis Anfang Oktober alle auf Achse: mit Familien-wanderungen und leichten bis mittelschweren Touren (MO), mit Sonnen-aufgangs- und Kräuterwanderungen (DI+MI) und geführten Segway-Touren (MO–SA). Tipp für ausdauernde Herbstwanderer, die auf eigene Faust unterwegs sein wollen: Besonders eindrucksvoll ist die Olanger Höhenwan-derung (8 h) über die Dreifingerscharte hinein in die Pragser Dolomiten und über die Sennesscharte zum Pragser Wildsee. Viele weitere Start- und Ziel-punkte im Pustertal sind mit der Pustertalerbahn erreichbar – kostenlos mit dem Holidaypass Olang ebenso wie das Olanger Herbst-Wochenprogramm.

„Herbst-Rollout“ in Olang

Bis weit in den Herbst kommen um Olang auch Talradler, Mountainbiker und Downhiller in Fahrt. Der 105 Kilometer lange Pustertal Radweg führt unmit-telbar durch Olang. Man muss sich nur entscheiden, ob die Tour Richtung Bruneck und Mühlbach gehen soll oder am Olanger Stausee vorbei bis nach Lienz. Hier gibt es alle paar Kilometer Gründe zum Abbiegen in die Dolomiten- und Tauerntäler: den Pragser Wildsee (20 km), den Antholzer See (20 km) oder Dürrensee (29 km) und Misurinasee (38 km) mit ihren weltberühmten Ausblicken in die Dolomiten und zu den die Drei Zinnen. Die Touren lassen sich auch „halbieren“ oder abkürzen. Das Bike-Taxi bringt Rad und Radler zu jedem gewünschten Ausgangspunkt. Im Pustertal nimmt die Pustertalerbahn zwischen Innichen und Franzensfeste die Radler mit. Für die Bergradler wur-den am Kronplatz sechs MTB-Strecken mit 55 Kilometern Gesamtlänge aus-geschildert. Zwei Kabinenbahnen zoomen die Freerider an den Start von drei Downhill-Strecken. Neu hinzu kommt der, einfache und zwei Kilometer lange Dragon Trail vom Kronplatz-Gipfel bis zur Mittelstation Olang 1+2. Bikecros-ser haben in der „Krons Pump Track“ die volle Action. Alle Details zu den Rad-, Bike- und Freeriderouten sind auf der MTB-Website des Tourismusvereins Olang zu finden. www.olang.com/mountainbike

Herbst-Programm Olang (12.09.–02.10.22)
MO: Familienwanderung Olang (TV Olang). Kron-Parc-Adventure (Kids Arena Panorama). Schnupperkurs Segway (Cimaschool).
DI: Sonnenaufgangswanderung (TV Olang). Leichte bis mittelschwere Wanderung (TV Olang). Kletter-abenteuer & Zip-Line (Antholz).
MI: Jahreszeitenwanderung auf Spuren der Kräuter (TV Olang). Schnupperkurs Segway (Cimaschool).
DO: Brotbacken für die Familie (Schlosserhof). Sommer Tubing-Spaß für Kids (Kids Arena Panorama).
FR: Besichtigung und Vorführung Lipper Säge.
MO–SA: Geführte Segway-Tour (Cimaschool)

3.404 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen