Das Element Wasser spielt im Raurisertal eine bedeutende Rolle. Nicht umsonst werden die Hohen Tauern als „Wasserschloss der Alpen“ bezeichnet. Als „Tal der Quellen“ mit kristallklarem Wasser bekannt, wurden 60 der zahlreichen Quellen aufgeschlossen und leicht erreichbar gemacht. Die Gäste schätzen die tosenden Wasserfälle, erfrischenden Trinkwasserbrunnen und belebten Wasserspielplätze. All das ist ein Zeichen für den reichen Wasserschatz im Raurisertal. Da darf die Wanderung zum Rauriser Urquell nicht fehlen. Im ruhigen hinteren Hüttwinkltal landschaftlich eingebettet bietet es eine besonders reiche Flora. Für Familien mit Kindern besonders empfehlenswert ist der zweieinhalb Kilometer lange Wasserinformationsweg, der sich im Seidlwinkltal befindet. Informative Erklärungen auf Schautafeln zum Thema Wasser entlang des Wanderweges geben interessante Einblicke für Groß und Klein in das kostbare Nass und seine Wirkung. Bei den diversen Almen kann man Spiel- und Ruhepausen einlegen und sich kulinarisch verwöhnen lassen, aber auch das „Rauriser Quell“ unmittelbar von der Quelle verkosten. Die jüngsten Gäste zieht es zum Wasserspielplatz beim Goldwaschplatz Bodenhaus und zum Wasserpark beim Summerer nahe dem Rauriser Zentrum. Der spielerische Umgang mit dem erfrischenden Nass erlaubt unterschiedliche Erfahrungen sowie Freude und Spaß. Erfahrungen kann man auch beim Kneippen sammeln. Die Kneippanlagen im Talschluss von Kolm Saigurn beim Naturfreundehaus und beim Gasthof Weixen im Seidlwinkltal bieten die Möglichkeit die Kneipp’schen Wasseranwendungen, die auf Stärkung der Selbstheilungskräfte des Körpers durch milde bis kräftige Temperaturreize des Wassers setzen, zu testen.
1.727 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen