Heute startet sie wieder, die Bundesliga, dieser VW
Käfer unter den großen Fußballligen Europas, dieses Erfolgsmodell,
das läuft und läuft und läuft. Das kann ja bereits vor dem ersten
Tritt auf das Gaspedal festgehalten werden: Die kommende Saison, sie
wird nicht weniger Menschen in die Stadien und vor die Fernsehschirme
locken als die Spielzeiten zuvor. Und das trotz dieses relativ
kleinen Käfermotors. Sicher, auch Bayern und Dortmund haben
bedeutende Summen in neues Personal investiert. In England,
Frankreich, Italien, Spanien jedoch wurden viele Millionen mehr
bewegt, um die Fußballsterne in die eigenen Reihen zu holen. Warum
also handelt es sich ausgerechnet bei der Bundesliga um ein solches
Erfolgsmodell? Wahrscheinlich, weil in Deutschland neben den
leuchtenden Sternen das Gesamtpaket stimmt. Preise, komfortable
Stadien und so weiter. Und wahrscheinlich auch, weil noch ein wenig
erdverbundene Vernunft im Made-in-Germany-Fußball steckt. Der
traditionsbewusste Fan fremdelt nämlich mit Irrsinn.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen