Weinkeller mit Weihnachtszauber

(cei) Wer denkt, dass die Elsässer Weinstraße nach der Erntezeit mit ihren zahlreichen Weinfesten in einen tiefen Winterschlaf fällt, der irrt. 23 Winzer führen das Label „Cave de Noël“ – Weihnachtskeller. In der Vorweihnachtszeit kann man vielerorts in das heiligste aller Heiligtümer vordringen, den Bereich nämlich, wo gekeltert wird. Von Ende November bis Anfang Dezember öffnen viele Winzer im „Land der Weihnachtssterne“ die Türen zu ihren Kellern. Die weihnachtlich geschmückten Weinkeller verströmen eine ganz besondere Atmosphäre. Besucher haben die Möglichkeit, Traditionen auf besonders originelle Weise kennenzulernen. In Ribeauvillé, Riquewihr, Eguisheim, Kaysersberg, Munster, Turckheim, Rouffach und Colmar weihen Winzer ihre Gäste in die Geheimnisse ihres Berufs ein und machen sie mit den elsässischen Weihnachtstraditionen vertraut. Hier erklingen Alphörner in den Kellergewölben, dort werden die Werke eines Künstlers ausgestellt, woanders wird gezeigt, wie man Weinfässer herstellt und überall können natürlich Wein und Plätzchen probiert werden. Außerdem auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge und kleine Märkte, auf denen regionale Erzeugnisse und Kunsthandwerk verkauft werden.

Sieben verschiedene elsässische Rebsorten können bei den Winzern probiert werden: Pinot Blanc, Sylvaner, Riesling, Muscat, Pinto Gris, Gewürztraminer und Pinot Noir, der einzige elsässische Rotwein. Nicht zu vergessen, der Crémant d‘Alsace, der gerne hervorgeholt wird, wenn es etwas zu feiern gibt und der so schön im Glas prickelt. Bei Weinproben stehen oft Spitzen-Weine aus Grand-Cru-Lagen oder Spätlesen auf der Liste. Das Elsass ist übrigens die einzige französische Region, in der die Weine noch nach den Rebsorten benannt werden.

Veranstaltungen:

Elsässische Weine und Weihnachtsleckereien
Im alten Weinkeller von 1614 hat die Familie Jean-Baptiste Adam Weingeschichte geschrieben. Seit 400 Jahren werden hier Geheimnisse und Savoir-Faire von Generation zu Generation weitergegeben. Nach einer Führung durch den weihnachtlich geschmückten Keller kann nach Lust und Laune probiert werden. Allein der Grand Cru „Kaefferkopf“ ist unbedingt einen Halt wert, aber auch die Gewürztraminer und Crémants. Dazu gereicht werden Weihnachtsplätzchen, die elsässischen „Bredele“, und Lebkuchen. www.jb-adam.com

Weihnachten beim elsässischen Winzer
Auf diesem Weingut aus dem Jahr 1945 enthüllt eine Sammlung von Werkzeugen Besuchern die Geheimnisse des Winzerberufs. Eine gute Gelegenheit für den Winzer, Einheimischen und Touristen die Arbeit im Weinberg und die verschiedenen Rebsorten zu erklären, aber auch den Einfluss des Bodens auf die Beschaffenheit des Weins. Zur Probe bereit stehen die Grand Crus „Schlossberg“ und „Kaefferkopf“, verschiedene Crémants und Schnaps. www.vins-jean-dietrich.com

Elsässischer Glühwein beim Winzer
Auf der Domaine Stocklé können Besucher nicht nur den köstlichen Crémant probieren, sondern im Rahmen einer Führung auch den ganzen Weinkeller erkunden und all die Gegenstände, die zur Herstellung eines guten Crémants nötig sind, bestaunen. Alle Bereiche des Kellers sind zugänglich: Flaschen-Etikettiermaschine, Kelterei und Lager können besichtigt werden. Auch Eichenfässer für die Herstellung des Pinot Noir kann man sehen. www.locations-gites-alsace.com

Erzählungen, Legenden und Elsässer Weine
Frédéric Geschickt ist ein junger Winzer, der von der Idee der „Biodynamik“ begeistert ist. Diese Methode besteht darin, harmonische Bedingungen zwischen der Pflanze und der Umwelt, der Erde und dem Raum zu schaffen. Bei dieser Art des Weinbaus werden nur pflanzliche und tierische Hilfsmittel eingesetzt. Gerne erklärt Frédéric Besuchern sein Savoir-faire. Eine Erzählerin entführt das Publikum mit der sanften Melodie ihrer Stimme in die Welt der Geschichten und Legenden. www.geschickt.fr

Ausstellung „Vosges et paysages d’hiver“ (Vogesen und Winterlandschaften)
Auf dem Weingut Schoenheitz im Münstertal warten Genuss für Gaumen und Augen auf die Besucher. Dort werden Werke des Künstlers Guy Buecher ausgestellt. Auch für leibliches Wohl ist gesorgt. Weinprobe und „Bredlas“, die berühmten elsässischen Plätzchen, warten auf die Gäste. www.vins-schoenheitz.fr

Weitere Informationen und einen vollständigen Überblick über alle Veranstaltungen in den teilnehmenden Weinkellern erhalten Sie auf der Webseite: http://noel.tourisme-alsace.com/de/veranstaltungen

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen