Wer hat den ältesten Bock Deutschlands? – Ideenwerkstatt „Zukunft Sportplatz“ im Internet

Der älteste Bock, das kaputteste Sportgerät
Mit „Bock“ ist dabei natürlich der klassische Sprungbock gemeint, wie er in jeder Turnhalle zu finden ist. Jeder kennt ihn, jeder muss(te) im Sportunterricht schon ´mal drüber. Doch nicht jeder Bock ist in einem guten Zustand. Darauf möchte Erhard Sport hinweisen, wenn die Community gefragt wird, wer den ältesten Bock Deutschlands vorzuweisen hat. Eine Jury – darunter Diskus-Weltmeister Robert Harting – bewertet die eingereichten Fotos und Beiträge und prämiert die besten mit Sportgeräten und einem Sportevent für den Verein bzw. die Schule des Siegers. Weitere Challenge-Themen sind „Das kaputteste Sportgerät“, „Die meisten Linien in der Halle“ und „Der heruntergekommenste Bolzplatz“. Bei Zukunft Sportplatz kann jeder mitmachen.

Der Meeting-Point für die Sport-Community
Ob Schüler oder Sportlehrer, ob Freizeit- oder Profisportler, ob Platzwart oder Vorstand: Jeder hat sich schon einmal über den Zustand seiner Sportanlage geärgert oder – viel besser – eine tolle Idee für eine Verbesserung oder gar ein neues Sportgerät gehabt. Genau diese Ideen und Probleme werden ab sofort bei www.zukunft-sportplatz.de diskutiert, dem Treffpunkt für Alle die dem Sport Raum geben. Erhard Sport geht dann daran, die Ideen zu realisieren, um Sportstätten zukunftsfähig zu gestalten, wie Clemens Weigand, Geschäftsführer von Erhard Sport, erläutert: „Seit jeher kommen Planer und Betreiber von Sportanlagen mit ihren Problemen zu Erhard Sport und stets überzeugen wir sie mit innovativen, wegweisenden Entwicklungen. „Zukunft Sportplatz“ bietet nun eine innovative, in der Branche einzigartige, Kommunikationsplattform und wir freuen uns schon heute über die kreativen Ideen der Sports-Community.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen