Wirtschaft in Westeuropa nimmt an Fahrt auf, starker Anstieg bei Geschäftsreisen

Die zusammengefassten
Ausgaben für Geschäftsreisen in Deutschland, im Vereinigten
Königreich, Frankreich, Spanien und Italien werden um mehr als 6
Prozent im Jahr 2015 und 2016 anwachsen. Dies ist ein wichtiger
Indikator dafür, dass die europäische Wirtschaft an Fahrt gewinnt und
sich ein moderater wirtschaftlicher Durchbruch abzeichnet. Diese
Erkenntnisse sind Teil des halbjährlichen Berichts GBTA BTI(TM)
Outlook – Western Europe, durchgeführt und publiziert von der GBTA
Foundation, dem Bildungs- und Forschungszweig der Global Business
Travel Association (GBTA), und unterstützt von Visa, Inc.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20110609/DC16833LOGO

Diese fünf Märkte machen fast 70 Prozent des Geschäftsreisemarkts
in Westeuropa aus. Die Ausgaben für Geschäftsreisen in den Ländern
werden 2015 um 6,4 Prozent anwachsen und 2016 um weitere 6,3 Prozent.
Insgesamt wird dieses Segment des westeuropäischen
Geschäftsreisemarktes von 186,3 Milliarden USD (140,2 Milliarden EUR
[1]) im Jahr 2014 auf 210,6 Milliarden USD (220,3 Milliarden EUR [2])
im Jahr 2016 steigen.

„Die Studie zeigt, dass die Wirtschaft Europas an Fahrt aufnimmt
und ihre Konjunktursorgen allmählich im Rückspiegel betrachten kann“,
sagte Catherine McGavock, Regional Vice President der GBTA für die
EMEA-Region. „Geschäftsreisen schneiden sogar noch stärker ab als der
moderate wirtschaftliche Umschwung – mit einem diesjährigen
Ausgabenwachstum in zweistelliger Höhe in Deutschland sowie über 7
Prozent Wachstum sowohl im Vereinigten Königreich als auch in
Spanien. Zwar stellen immer noch bestehende Ungewissheiten in der
globalen Wirtschaft für diesen Aufschwung bei Geschäftsreisen gewisse
Risiken dar, aber trotzdem kann man von vorsichtig optimistischen
Aussichten für viele Unternehmen ausgehen.“

Nachdem sich 2014 laut Angaben des Berichts als eher schwaches
Jahr für Geschäftsreisen in Westeuropa herausstellte, gewinnt die
wirtschaftliche Erholung im Jahr 2015 weiter an Dynamik, wobei
Deutschland, das Vereinigte Königreich und Spanien vorangehen.

Deutschland repräsentiert über 20 Prozent der Aktivitäten im
Bereich Geschäftsreisen und ist weiterhin der stärkste Markt auf dem
Kontinent. Das Vereinigte Königreich verzeichnete einige der
stärksten Wachstumsraten in der Region, da die verbesserte
Beschäftigungsentwicklung und niedrige Energiepreise den Konsum
angekurbelt haben. Spanien setzt seine eindrucksvolle Konjunkturwende
fort und erwartet in diesem Jahr stabiles Wachstum im Markt für
Geschäftsreisen. Frankreich und Italien sind demgegenüber die beiden
schwierigsten Märkte mit schwächerem Wirtschaftswachstum, das
wiederum niedrigere Wachstumsraten im Geschäftsreiseverkehr zur Folge
hat.

„Mit dieser anhaltenden Wachstumsprognose in Europa werden
Unternehmen die Kontrolle über ihre Kosten behalten wollen, während
die Reiseaktivitäten steigen“, sagte Tristan Kirchner, Executive
Director, Vertrieb und Marketing, Visa Europe. „Visas erstklassige
Zahlungslösungen spielen eine zentrale Rolle, um Käufern und
Anbietern die notwendige Transparenz und Automatisierung
bereitzustellen, die grundlegende Effizienzsteigerungen bewirken.“

Geschäftsreiseprognosen auf Länderebene

Deutschland – ein Marktvolumen von 57,9 Milliarden USD (43,6
Milliarden EUR) – führt das Feld an, mit prognostizierten Zuwächsen
bei Geschäftsreisen von 10 Prozent für 2015 und 9,5 Prozent für 2016.
Die Ausgaben für inländische Geschäftsreisen steigen in diesem Jahr
um 11,4 Prozent und voraussichtlich um 10,4 Prozent im nächsten Jahr,
während internationale Geschäftsreisen im Jahr 2015 um 4,2 Prozent
und im Jahr 2016 um 5,5 Prozent anwachsen werden.

Vereinigtes Königreich – ein Marktvolumen von 43,5 Milliarden USD
(26,4 Milliarden GBP) – soll erwartungsgemäß 2015 um 7,4 Prozent und
2016 um 6,2 Prozent anwachsen. Die Ausgaben für inländische
Geschäftsreisen steigen im Jahr 2015 um 8,3 Prozent und im Jahr 2016
um 7,8 Prozent, während internationale Geschäftsreisen 2015 um 5,5
Prozent und 2016 um 3,1 Prozent anwachsen werden.

Spanien – ein Marktvolumen von 18 Milliarden USD (13,5 Milliarden
EUR) – soll erwartungsgemäß 2015 um 7,7 Prozent und 2016 um 7,1
Prozent steigen. Die Ausgaben für inländische Geschäftsreisen erhöhen
sich im Jahr 2015 um 8,6 Prozent und im Jahr 2016 um 7,8 Prozent,
während internationale Geschäftsreisen 2015 um 4,6 Prozent und 2016
um 4,8 Prozent anwachsen werden.

Frankreich – ein Marktvolumen von 36 Milliarden USD (27,1
Milliarden EUR) – wird voraussichtlich 2015 um 3,1 Prozent und 2016
um 3,4 Prozent steigen. Die Ausgaben für inländische Geschäftsreisen
erhöhen sich in diesem Jahr um 4,1 Prozent und im nächsten Jahr um
4,5 Prozent, während internationale Geschäftsreisen 2015 um 2,5
Prozent und 2016 um 3,4 Prozent anwachsen werden.

Italien – ein Marktvolumen von 31 Milliarden USD (23,3 Milliarden
EUR) – wird voraussichtlich 2015 um 1,1 Prozent und 2016 um 1,9
Prozent steigen. Die Ausgaben für inländische Geschäftsreisen erhöhen
sich in diesem Jahr um 0,8 Prozent und im nächsten Jahr um 1,4
Prozent. Internationale Geschäftsreisen wachsen 2015 um 4,1 Prozent
und 2016 um 5,0 Prozent an.

Der Bericht GBTA BTI(TM) Outlook – Western Europe steht allen
Mitgliedern von GBTA kostenlos hier (http://hub.gbta.org/) zur
Verfügung. Nicht-Mitglieder können den Bericht von der GBTA
Foundation erwerben, indem sie eine E-Mail an
pyachnes@gbtafoundation.org senden.

Über die GBTA Foundation

Die GBTA Foundation ist die Bildungs- und Forschungsstiftung der
Global Business Travel Association (GBTA), der weltweit führenden
Organisation für Geschäftsreisen und Branchentreffen mit Sitz im
Großraum Washington, D.C. und Niederlassungen auf sechs Kontinenten.
Gemeinsam verwalten die mehr als 7.000 GBTA-Mitglieder ein jährliches
Budget von über 345 Milliarden USD für weltweite Geschäftsreisen und
Branchentreffen. Die GBTA bietet ihrem ständig wachsenden Verbund aus
mehr als 28.000 Reiseexperten und 125.000 aktiven Kontakten weltweit
erstklassige Fortbildungen, Veranstaltungen, Marktforschungen sowie
Interessenvertretung und Medieninhalte. Die Stiftung wurde 1997 zur
Unterstützung der GBTA-Mitglieder und der gesamten Branche ins Leben
gerufen. Als führende Bildungs- und Forschungsstiftung der
Geschäftsreisebranche befasst sich die GBTA Foundation mit der
Finanzierung verschiedener Initiativen zur Förderung der mit
Geschäftsreisen verbundenen Berufszweige. Die GBTA Foundation ist
eine gemeinnützige Gesellschaft nach 501(c)(3). Weitere Informationen
finden Sie unter gbta.org (http://www.gbta.org/Pages/default.aspx?pi_
ad_id=11184615218&gclid=CJeHr5jnubACFUMCQAodJx8-7g) und
gbta.org/foundation
(http://www.gbta.org/foundation/Pages/default.aspx).

[1] Umrechnung auf Basis des durchschnittlichen Marktwechselkurses
2014

[2] Umrechnung auf Basis des prognostizierten Marktwechselkurses
2016

Pressekontakt:
Colleen Gallagher
+1 703-236-1133
cgallagher@gbta.org

Scott Gerber
+1 202-463-0067
scott@vrge.us

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen