Wo das Christkind angeschossen wird und der Weihnachtsbaumschmuck vom Holzschnitzer kommt

Am Tannenbaum baumelt Puppenstubenzubehör und schon Tage vor dem 24.
Dezember schießen 3000 Weihnachtsschützen im Berchtesgadener Land das Christkind
mit lauten Böllern an. Hier im südöstlichsten Zipfel Deutschlands haben sich ganz eigene
Bräuche und Traditionen erhalten, die Besucher jetzt hautnah erleben können. Denn der
neue Berchtesgadener Advent besinnt sich vom 25. November bis 24. Dezember auf
seine Wurzeln zurück. Dabei weisen bis zu zweieinhalb Meter hohe Arschpfeifenrösserl
(Pferdchen mit Pfeife), Hühnerstiegen und Trompeten den Weg. Sie gehören zur
Berchtesgadener War, der traditionellen Handwerkskunst der Region, und schmücken im
Mini-Format den Weihnachtsbaum, seitdem das Plastikspielzeug in den Kinderzimmern
Einzug gehalten hat. Wer den authentischen Adventszauber erleben möchte, kann
günstige Pauschalen nutzen. Zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, einer
romantischen Schifffahrt über den Königssee und einer SalzZeitReise im
Erlebnisbergwerk Berchtesgaden gibt’s schon ab 83 Euro pro Person im Doppelzimmer,
fünf Übernachtungen in der Ferienwohnung ab 141 Euro.

Überall im Berchtesgadener Land können Besucher die „staade Zeit“ in vollen Zügen
genießen. Im Rupertiwinkel führt ein Vier-Märkte-Rundweg durch die Laufener Altstadt zu
den schönsten Weihnachtsmärkten, unter anderem über die Salzach zur „Stille Nacht
Kapelle“ im gegenüber liegenden Oberndorf. Im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall
ist der „Romantische Advent“ mit seinem traditionellen Christkindlmarkt auf dem
Rathausplatz, dem Advent-Kunstwerkermarkt im Königlichen Kurhaus und dem bunten
Weihnachtsmarkt auf Burg Gruttenstein längst zur Institution geworden. Besonderer Tipp:
Das Advents-Arrangement mit zwei oder drei Übernachtungen im Mittelklassehotel gibt’s
schon ab 99 Euro pro Person im Doppelzimmer. Im Preis inbegriffen sind ein Glühwein
auf dem Christkindlmarkt, ein Candle-Light-Dinner und einmal freier Eintritt in die
RupertusTherme Bad Reichenhall (vier Stunden, ohne Sauna). Zu den Höhepunkten im
Veranstaltungskalender zählt zudem die Philharmonische Weihnacht, mit der die Bad
Reichenhaller Philharmonie vom 20. bis 26. Dezember mal stimmungsvoll-romantisch,
mal festlich-venezianisch, mal heimelig-alpenländisch aufs Fest einstimmt.

Ein besonderes Erlebnis für Romantiker ist nicht zuletzt die „Bartholomä Weihnacht“: Mit
Elektrobooten gleitet man über den Königssee durch den Nationalpark hinüber nach St.
Bartholomä, wo die weltberühmte Wallfahrtskirche mit ihren roten Zwiebeltürmen ihre
Pforten öffnet. Zur Lesung der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma bringen Sänger aus
Oberbayern und dem Salzburger Land bekannte Weisen zu Gehör.

Christkindlläuten, Klöcklsingen und Adventsmusik erklingen in Kirchen und unterm
Sternenhimmel. Turmbläser, Gesangsgruppen, Musikkapellen und Märchenstunden
tragen beim Christkindlmarkt Bad Reichenhall und beim neuen Berchtesgadener Advent
zur festlichen Stimmung bei. Wer mag, schlendert mit dem Glühwein in der Hand über
den Markt, stöbert nach Geschenken und schaut zwischendurch den Berchtesgadener
Schnitzern über die Schultern. Besonderer Anziehungspunkt für den Nachwuchs ist das
Christbaum-Labyrinth mit 250 Tannen, die den Schlossplatz in einen
Weihnachtszauberwald verwandeln. Über den Adventsstall und einen Zwischenstopp bei
Hirten- und Krippenspielen geht’s in die Malwerkstatt, wo sich junge Künstler in
Berchtesgadener Handwerkskunst versuchen und Holzteller nach traditionellem Vorbild
verzieren können. Gegen Abend steht schon die Nachtwächterin bereit, die über den
historischen Markt führt und dabei längst vergangene Zeiten lebendig werden lässt. Wer
in der Woche vor Heiligabend da ist, kann täglich ab 15 Uhr dabei sein, wenn die
Berchtesgadener Weihnachtsschützen ihr so genanntes Lärmbrauchtum pflegen und das
Christkind mit lauten Böllerschüssen begrüßen.

Weitere Informationen, Preise und Termine im Detail:
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden,
Tel.: 0 18 05 / 86 52 00, info@berchtesgadener-land.com, www.berchtesgadener-
land.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen