ZeitZeitZeit. Vom schnellen Leben und der Kunst des Verweilens

Die Ausstellung „ZeitZeitZeit“ zeigt die ungeahnten Möglichkeiten, die schnelle Abläufe und rasches Überwinden von Distanzen ermöglichen. Sie ermuntert aber auch dazu, unsere technischen Errungenschaften wieder als das zu sehen, was sie sind: Mittel, um die Welt erfahrbar und handhabbar zu machen, deren Dienste wir nutzen können, ohne selbst zu ihren Dienern zu werden.

„ZeitZeitZeit“ durchquert unsere schnelle Welt, durchmisst den vertrackten Zusammenhang von Geschwindigkeit und Überfüllung, schrammt hart an den Zeitfallen von Erlebnishunger, Jugendlichkeit und Multitasking vorbei, macht Zeitrechnungen auf, besucht Zeitspezialisten aus Philosophie, Religion und Literatur, konsultiert die Zeitapotheke mit ihrer Medizin gegen Zeitverlust, verweilt bei Zeitgeschichten und lädt ein zum Verlangsamen, Verschwenden und Verschenken von Zeit.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen