Zukunftsorientierte Veranstaltungstage im Göttinger Freizeit In – GeMax-Mitgliedsbetriebe nun fit für 2012

Am ersten Tag der Veranstaltung, dem Gastronomie-Tag, wählten die Teilnehmer zwischen dem wichtigen GeMax-Basic-Seminar „Ziele 2012: Jahresmarketingplanung für die Gastronomie“ oder Vorträgen und Workshops zu den „Zukunftstrends der Gastronomie“.
Am zweiten Tag, welcher ganz der Hotellerie gewidmet war, standen wahlweise das Basic-Seminar „Ziele 2012: Jahresmarketingplanung für die Hotellerie“ oder der Besuch von Vorträgen und Workshops zum Thema „Zukunftstrends der Hotellerie“ zur Verfügung.
Die Abendveranstaltung, welche ebenfalls eine Auswahl bereit hielt, unterteilte sich in orientalischem Unterhaltungsprogramm mit Handwaschung, Bauchtanz und Feuerspucker oder ruhiger Kommunikationsatmosphäre mit Tombola.

Der Gastronomie-Tag – Themen und Vorträge gezielt fürs gastronomische Publikum

Montag, den 24. Oktober 2011 empfing das GeMax-Erfolgsnetzwerk seine Neu-Mitglieder ab 10 Uhr zum Basic-Seminar „Ziele 2012: Jahresmarketingplanung für die Gastronomie“. Innerhalb 7 Stunden, geteilt durch kleinere Snack-, Kaffee- und Mittagspausen, erfuhren Restaurantinhaber zu welcher Zeit und unter welchen Umständen sie welche Marketingmaßnahmen treffen sollten. Erläutert wurden die Wichtigkeit von Grundlagenmarketing, die wichtigsten Zielsetzungen und Einsatzmöglichkeiten von externen Maßnahmen sowie die Möglichkeit, durch interne Marketingmaßnahmen mehr Umsatz und eine stärkere Kundenbindung zu erreichen. Zusätzlich wurden der Sinn und Unsinn von Imagemaßnahmen beleuchtet. Den Abschluss des Basic-Seminars bildeten schließlich die neuen GeMax-Marketingkampagnen für die Gastronomie, welche allen Teilnehmern detailliert vorgestellt wurden.

Als Parallel-Veranstaltung für langjährige Mitglieder präsentierte GeMax „Die Zukunftstrends der Gastronomie”. In diesem Seminarteil erhielten die Teilnehmer Vorträge zu den Themen: „Hochzeit 2.0: Das Hochzeitsmesse-Portal Ihrer Region“ (Referent: Werner Gärtner, Bereichsleitung Coaching bei GeMax), „Mit Facebook Gäste gewinnen“ (Referent: Lars Bossemeyer, Y-Site), Impulsvortrag „Marketing auf schwäbische Art” (Referent: Bernd Reutemann, Mindness® Consult), welche zur Vertiefung und Individualisierung in themengleiche Workshops mündeten. Die Teilnehmer wählten nach ihren drei zukunftsorientierten Vorträgen das für Sie relevanteste Thema aus und besuchten die Workshops: „Erstellung einer Hochzeitsseite meiner Region und Vermarktung über Google“, „Aufbau meiner Firmenseite bei Facebook (Wie bekomme ich in kürzester Zeit viele Fans?)“ oder den Kreativworkshop: „Einbringung meiner Stärken und der meiner Region in die Angebotsentwicklung und Vermarktung meines Restaurants“.

Der Hotellerie-Tag – Zukunftsansprache für eine anspruchsvolle Zielgruppe

Dienstag, der 25. Oktober 2011 – der zweite Tag der umfangreichen GeMax-Jahresveranstaltung – basierte für Neu-Mitglieder auf dem Seminar „Ziele 2012: Jahresmarketingplanung für die Hotellerie“. Die hier vermittelten Inhalte von 10 bis 17 Uhr umfassten im ersten Teil des Seminars die wichtigsten Kennzahlen für den Hotelbetrieb. Es wurden die Bedeutung von Zahlenwerken dargelegt, Prioritäten erarbeitet und der Focus auf Gewinnmaximierung gelegt. Ebenso wurden die Basics für eine optimale Marketingplanung erarbeitet sowie die Notwendigkeit von Grundlagenmarketing erörtert. Der zweite Teil des Tages widmete sich dann der Definierung und Bearbeitung relevanter Zielgruppen. Was sind die Kernzielgruppen des jeweiligen Hotels? Welche Nischen-Zielgruppen können mehr Umsatz bescheren? Durch eine Gesamtstrategie wurde anhand von Zielgruppen und praxisorientierten Beispielen aufgezeigt, wie eine Jahresmarketingplanung mit einfachen Mitteln im Betrieb umgesetzt werden kann. Ganzjährige Aktivitäten mit Reiseveranstaltern, Internetbuchungsportalen, Entscheidern und Multiplikatoren aus Wirtschaft und Politik sowie Gruppenreiseveranstaltern wurden mit den GeMax-Konzepten plausibel zur Umsetzung aufgearbeitet. Alle Marketingsparten wie beispielsweise Direktmarketing, Crossmarketing und Internetmarketing wurden zu einem großen GeMax-Marketing-Mix zusammengeführt. Außerdem wurden alle neuen GeMax-Marketingkampagnen für die Hotellerie vorgestellt.

Auch am zweiten Tag hielt GeMax eine Parallel-Veranstaltung bereit. Langjährige Mitglieder befassten sich im gleichen Zeitraum mit den „Zukunftstrends der Hotellerie”. Die Vorträge hierfür wurden branchenaktuell ausgewählt und durch in- und externe Referenten wie Michael Thenner (blaueQuelle Kommunikationsgesellschaft mbH) und Birgit Weiß (Freizeit In, Göttingen), Rüdiger Krenz (AXA Service AG) und Werner Gärtner (Bereichsleitung Coaching bei GeMax) praxisorientiert vorgetragen. Zu den Vorträgen: „Erfolgreiche Vermarktungsstrategien für ein Tagungshotel“, „Anforderungen an den zukünftigen Geschäftsreisemarkt“ und „Destination Ich: Der Reisende von morgen macht das Ziel vom Hotel abhängig” gab es ab Mittag vertiefende Workshops mit den Titeln: „Analyse der eigenen Vermarktungsstrategien und die Schritte zur erfolgreichen Vermarktung als Tagungshotel“, „Mein Angebot für den Geschäftsreisemarkt von morgen“ oder „Welche Angebots-Nische kann mein Hotel für die Zukunft abdecken?“.

Zwei Tage kompaktes Wissen für die Teilnehmer plus Möglichkeitenvertiefung durch externe Kooperationspartner

Zwei anstrengende, aber schöne und vor allem informative Tage liegen hinter den Teilnehmern. Ergänzend durch die in den Pausen gern für ein Gespräch bereiten Kooperationspartner, den Austausch der Kollegen untereinander und die Auffrischung freundschaftlicher Beziehungen für alle Beteiligten eine gelungene „Verschnaufpause“ zum Alltagsgeschäft. Hierzu ein alt eingesessener GeMax-Mitgliedsbetrieb: „Also, das war wieder mal mehr als gut. Toller Input, informative Gespräche, gute Unterhaltung – wir haben unsere Ziele in Richtung „Unverschämtheit“ verschoben…!“ Aber auch Neu-Mitglieder konnten Ihre Begeisterung kaum zurückhalten und kommunizierten über die GeMax-Unternehmensseite bei Facebook: „Es hat mir sehr viel Spaß und Freude bereitet. Es war mein erstes Mal. Hoffe auch nicht das letzte. Sehr viele Informationen und neue Ideen mitgenommen und natürlich auch neue Menschen kennen gelernt und Erfahrungen ausgetauscht. Danke.“

Erstmals mit im Veranstaltungsprogramm in diesem Jahr: die Firma Y-Site. Es hat sich gelohnt, sagt Y-Site Geschäftsführer Lars Bossemeyer und kommentiert die Veranstaltung mit folgender Aussage: „Vielen Dank für diese Veranstaltung. Wir haben eine äußerst professionelle Organisation, spannende Themen, ein tolles Rahmenprogramm und begeisterte Gastronomen und Hoteliers erleben dürfen. Wir freuen uns auf die Vertiefung der Kontakte und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Sandra Baltes von der protel hotelsoftware GmbH ergänzte als Kooperationspartner kurz, aber prägnant: „Vielen Dank für diese gelungene Veranstaltung! Tolle Referenten, toller Abend… Wir waren begeistert!“

Auch wir von GeMax möchten uns bedanken! Danke, für die zahlreiche Teilnahme, Danke für das tolle Engagement unserer Mitglieder, Danke für die vielen Anregungen, die tollen Gespräche und dieses freundschaftliche „Wir“-Gefühl. Vor allem aber Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen in unsere tagtägliche Arbeit. Ihr seid der lebende Beweis, dass das GeMax-System funktioniert! DANKE.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen