Mit der vierteiligen dokumentarischen Reihe „NRW von
oben“ ist es dem WDR zur Prime Time am Freitagabend mit zum Teil
zweistelligen Marktanteilen und überdurchschnittlich vielen jungen
Zuschauern gelungen, sich im Sendegebiet gegen starke
vorweihnachtliche Konkurrenz zu behaupten. Für die letzte Folge über
das Ruhrgebiet wurden am gestrigen Freitagabend (20.12.) in NRW 0,65
Mio. Zuschauer ab 3 Jahren gezählt (Marktanteil: 9,5 Prozent). Im
Durchschnitt erreichte die Reihe in Nordrhein-Westfalen 0,72 Mio.
Zuschauer (MA 10,9 Prozent). Spitzenreiter war die erste Folge „NRW
von oben – Ein Fernsehevent“ am 29. November mit 0,94 Mio.
Zuschauern in NRW und einem Marktanteil von 14,0 Prozent. Erfreulich
war dabei auch die Sehbeteiligung der 30-49 Jährigen: 0,20 Mio.
Zuschauer dieser Altersgruppe sahen die erste Folge und bescherten
ihr einen Marktanteil von 11,8 Prozent bei den Jüngeren. Der
Durchschnitt aller vier Folgen beträgt in dieser Altersgruppe 0,13
Mio. Zuschauer (MA 7,6 Prozent).
Mit überraschenden Einblicken, spektakulären Bildern und
Geschichten zeigte die Reihe Nordrhein-Westfalen aus einer
einzigartigen Perspektive – von oben. Dank einer speziellen
Hubschrauber-Kamera ist der Film ein beeindruckender und fliegender
Wechsel zwischen Nahaufnahme und Gesamtschau, eine außergewöhnliche
Geschichtsstunde über das bevölkerungsstärkste Bundesland. Die
weiteren Folgen „Der Rhein von oben“ und „Das Ruhrgebiet von oben“
spannten den Bogen vom Rhein als Wirtschaftsfaktor und
Sehnsuchtsstrom, über das Ruhrgebiet als stählernes Herz des Landes
bis nach Westfalen als Kornkammer und Erholungsraum. Mit der
Cineflex-Kameratechnik wurde die Wandlungsfähigkeit
Nordrhein-Westfalens eindrucksvoll gezeichnet.
Die nächste Doku-Reihe „Geheimnisvolle Orte“ startet am 17. Januar im
WDR Fernsehen:
Geheimnis Villa Hügel Freitag | 17. Januar 2014 20.15 bis 21.00 Uhr
Geheimnis Möhnetalsperre Freitag | 24. Januar 2014 20.15 bis 21.00
Uhr
Geheimnis Nürburgring Freitag | 31. Januar 2014 20.15 bis 21.00 Uhr
Geheimnis Kanzlerbungalow Freitag | 7. Februar 2014 20.15 bis 21.00
Uhr
Redaktion: Christiane Hinz, Thomas Kamp
Weitere Infos inkl. Making-of und E-Book unter
www.nrwvonoben.wdr.de
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de
Pressekontakt:
Annika Hoffmann
WDR Presse und Information
annika.hoffmann@wdr.de
Tel. 0221 220 7125
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen