30 Jahre Begeisterung für den Gast – Jubiläen im Mercure Hotel Köln West

Nadine Neuwert, die ebenso wie der Küchenchef auf 15 Jahre Engagement für das Hotel in Köln-Marsdorf zurückblicken kann, kam kurz vor dem Beginn ihrer Tätigkeit aus ihrem Heimatland Kasachstan nach Deutschland. Seither kümmert sich die 64jährige Frühstücksköchin, die im kommenden Jahr in den wohlverdienten Ruhestand geht, um den guten Start in den Tag für die Hotelgäste. Aber nicht nur für sie wie Hoteldirektor Bart Vaessen erklärt: „Ich kenne niemanden, der so fürsorglich ist wie Nadine Neuwert. Sie merkt sich auch bei mir und dem Team, was wir gerne mögen.“

Der Küchenchef Janusz Ostrowski ist gebürtiger Pole und fühlt sich seit 1989 wohl in Deutschland. Seine Laufbahn begann er 1990 im bekannten Restaurant „Landsknecht“ in Meerbusch bei Düsseldorf. Danach wagte er in Grevenbroich den Sprung in die Selbständigkeit. 1996 wechselte er als Souschef ins Dorint Hotel am Rosengarten. Schließlich zog es den leidenschaftlichen Koch vor 15 Jahren dann ins Mercure Hotel Köln West. Neben seinem Engagement für die Arbeit beeindruckt seinen Chef eine Eigenschaft seines Küchenchefs besonders: „Mich begeistert seine Kreativität, die er nach all den Jahren nicht verloren hat. Noch heute kreiert er wie ein Künstler seine Gerichte.“

Mercure Hotel Köln West

Das Mercure Hotel Köln West liegt besonders tagungsgünstig in der Nähe des Autobahnkreuzes Köln-
West. Insgesamt bietet das Haus 191 modern ausgestattete Zimmer, die wie alle anderen Bereiche des Hotels mit WLAN ausgestattet sind. Die elf multifunktionalen lichtdurchfluteten
Veranstaltungsräume können von bis zu 199 Personen genutzt werden. Die Räume liegen ebenerdig
und sind zum Teil befahrbar. Für einen Kurzurlaub vom Alltag sorgt der hoteleigene Freizeitbereich mit Schwimmbad, Fitnessraum und Sauna. Das Hotel hat 165 Parkplätze und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur 17 Minuten vom Zentrum entfernt.

Das neue Mercure

„Die Mittelklasse-Hotellerie steht heute in einem Spannungsfeld zwischen einem sich zunehmend modernisierenden Economy-Segment und den immer erschwinglicheren High-End-Standards des Upscale-Segments. Die wachsende Nachfrage nach einem authentischen, kundenfreundlichen und vielfältigen Angebot in diesem Segment ist eine Chance für Mercure. Um uns dauerhaft von der Konkurrenz abzuheben, haben wir ein anspruchsvolles Konzept entwickelt, das mit den traditionellen Mustern der Mittelklasse-Hotellerie bricht. Mercure gibt das allein auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis basierende, funktionelle und rein rationelle Modell auf zugunsten eines eher ‚emotionalen‘ Hotellerie-Konzepts“, erläuterte Volkmar Pfaff, Senior Vice President Mercure Zentraleuropa, in München während einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch den neuen Ansatz.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen