„Ihr Erfolg freut das ganze Team“, betont Hoteldirektor Walter Hubel. „Denn wir alle unterstützen die Azubis nach besten Kräften, damit sie mit einem breiten Wissen ihre Karriere in der Hotellerie starten können.“ Bei der abschließenden Gala im Pullman Cologne überreichte Laurent Picheral, CEO Central & Eastern Europe und Deutschlandchef der AccorHotels die Auszeichnungen.
Der AccorHotels Azubi Award, zu dem sich in diesem Jahr deutschlandweit 34 Auszubildende aus dem Economy- und Mittelklasse- bis hin zum Luxussegment qualifiziert hatten, ist eine der erfolgreichen Nachwuchsinitiativen des größten Ausbilders in der deutschen Hotellerie. Dabei geht es nicht nur darum, den Nachwuchs im Wettbewerb gegeneinander antreten zu lassen. Die Bestplatzierten erhalten eine ganz besondere Karrierechance: Die drei können als Teil des Preises ein Jahr lang in einem AccorHotels Haus der Wahl im Ausland Erfahrungen sammeln. Die Kosten, Vorbereitung (Sprachkurs inklusive) samt Organisation übernimmt AccorHotels. Auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Grund zur Freude. Sie können sich exklusiv für das zwölfmonatige AccorHotels Traineeship Programm qualifizieren, das sie auf erste Führungsaufgaben vorbereitet.
„Unsere Auszubildenden sind die Zukunft, die Zukunft unserer Branche und unserer gesamten Gesellschaft. Deshalb wollen wir bei AccorHotels attraktivster Ausbilder der Hotellerie sein und bieten umfassende Chancen und Angebote für unsere Azubis. Ich bin unglaublich stolz auf unsere jungen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Ausbildung bei uns ihre Zukunft in die Hand genommen haben. Gastgeber zu sein bedeutet Leidenschaft, aber heute in Zeiten der Digitalisierung auch ständig up to date zu sein mit den Entwicklungen der modernen Gesellschaft. Wir bieten bei AccorHotels nicht nur diese modernen Ansätze, sondern unseren Mitarbeitern auch Möglichkeiten, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten, sich einzubringen und gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln.“, so Laurent Picheral, CEO HotelServices Central & Eastern Europe und Deutschlandchef, dem das Thema Ausbildung und Förderung besonders am Herzen liegt.
Auf die Karrierechancen einer auf unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten ausgerichteten Ausbildung weist AccorHotels durch seine 2016 gestartete Azubi-Kampagne hin. Gerade sehr junge Mitarbeiter wünschen sich von ihrem Beruf mehr als Geld. Sie wollen eine angenehme, inspirierende Arbeitsumgebung und nicht das Gefühl haben, nur einen Job zu machen. AccorHotels setzt alles daran, den jungen Kollegen die Möglichkeit zu bieten sich von Beginn an sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Nachhaltiges Ziel von AccorHotels ist eine Managementkultur, weg von den starren Hierarchien der Hotellerie, basierend auf Eigenverantwortung und Kreativität.
Feel welcome beginnt am ersten Ausbildungstag
Für Azubis organisiert das Team Talent & Culture in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat markenübergreifende „AccorHotels Welcome Days“ an Standorten in ganz Deutschland. 2016 kamen im September und Oktober insgesamt 400 Einsteiger für je zwei Tage zusammen. „Die Identifikation mit der Dachmarke ist wichtig für die Gruppendynamik“, erklärt Michael Verhoff, Arbeitsdirektor AccorHotels Deutschland. „Wir führen die neuen Kolleginnen und Kollegen mit aufeinander aufbauenden Übungen an unsere Werte heran, so werden sie von Anfang an in die AccorHotels-Unternehmensatmosphäre integriert. Viele Fragen stellen Nachwuchskräfte den anwesenden Hoteldirektoren, die eigene Karrierewege beschreiben oder erklären, wie sie auch in Stresssituationen Arbeits- und Privatleben in Balance halten.
Information während der Ausbildung
Umfassende Fortbildungsprogramme der AccorHotels Académie gehören von Anfang an zum Berufsalltag. Das Interesse an Weiterbildung und Zukunftschancen ist groß, die „AccorHotels Orientation Days“ dienen Auszubildenden im zweiten Lehrjahr als Orientierungshilfe. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch in der Gruppe, interaktive Übungen unterstützen dabei, eigene Potenziale einzuschätzen, mehr über das Karriereangebot bei AccorHotels herauszufinden und so Zukunftsvorstellungen realistisch zu planen. Die nachhaltige Investition in den eigenen Nachwuchs zahlt sich aus, bei den Häusern der AccorHotels ist die Übernahmequote nach drei Lehrjahren mit 50 Prozent deutlich höher als im Branchendurchschnitt. „Das bestätigt uns darin, dass wir die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt ergreifen und gemeinsam am Puls der Zeit sind“, ergänzt Michael Verhoff. „Unsere jungen Mitarbeiter starten bestens integriert, getreu dem AccorHotels-Motto ‘Feel Welcome’.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen