Im Cardio-Bereich wurde umfangreich in neue hochwertige Sport- und Trainingsgeräte investiert. Dort stehen den Mitgliedern nun insgesamt 21 neue Geräte von „Life Fitness und Precor“ für das Herz-/Kreislauftraining zur Verfügung. In der großen Fitnesshalle wurde der Gerätepark um weitere professionelle Trainingsmöglichkeiten ausgebaut. „Mit diesen Innovationen stellen wir uns den ständig steigenden Anforderungen an einen modernen Fitnessclub und unterstreichen damit unser Herausstellungsmerkmal in der Branche“, meint Rigo Thiel.
Eine Erfolgsgeschichte schreibt auch der Aktiv-Physiopark Moers, der seit einem Jahr von Physiotherapeutin Rebecca Houf geleitet wird. „Unser Angebot einer ganzheitlichen Behandlung ist sehr gut angekommen“, resümiert Rigo Thiel. Der Terminkalender ist voll. Um noch mehr Patienten unsere Dienste anbieten zu können, suchen wir aktuell nach Kolleginnen und Kollegen, die uns tatkräftig in Voll- oder Teilzeit unterstützen möchten, freut sich Rebecca Houf auf Bewerbungen.
Auch im kommenden Jahr möchte sich der Aktiv-Sportpark Moers den enormen Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellen. „Unser Angebot ist eng mit moderner Computertechnik verbunden“, weiß der Geschäftsführer. „Daher müssen wir ständig unsere Hard- und Software anpassen, um den stetig wachsenden Datentransfer meistern zu können. Hinzu kommt die Umsetzung der Anforderungen des Datenschutzgesetzes, damit die persönlichen Daten unserer Mitglieder auch in Zukunft sicher bei uns aufgehoben sind. Darüber hinaus möchten wir im kommenden Jahr gerne die digitalisierte Mitgliederaufnahme via Tablet vereinfachen.“
Im Bereich Group Fitness wird es mit „Strong by Zumba“ und „Rücken 3D“ neue Angebote geben. „Wir werden auch 2020 ständig die Augen und Ohren offenhalten, um neue Trends in der Fitnessbranche zu finden“, verspricht Rigo Thiel.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen