Hamburg, 28. 2. 2011 – Mit dem Verladen und Transportieren von Pferden oft Probleme. Doch selbst „alte Hasen“ stehen beim Transport unter großem Stress. Studienergebnisse zur Stressentwicklung beim Transport und interessante Videos als Anregung für das Pferdeanhänger-Verladetraining sind auf dem Online-Portal für mobile Reiter und Pferde www.mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht.
Etwa 25 bis 30 Prozent der Pferde werden als nicht verladefromm bezeichnet. Die einen haben Angst, die anderen steigen aus verschiedenen Gründen unwillig in den Pferdeanhänger ein. Das macht eine Korrektur beziehungsweise eine gute Verladeausbildung schwierig.
Bei unwilligen Pferden spielen häufig die Stressfaktoren eine Rolle, den Pferdetransporter nicht zu besteigen. Daher muss man darauf achten, den Stresspegel möglichst gering zu halten und das Pferd beispielsweise mit kurzen Fahrtstrecken langsam an die Fahrten zu gewöhnen.
Um dem Pferd Vertrauen zu geben, ist die Ausstattung des Pferdeanhängers nicht unbedeutend. Ein großer Anhänger mit hellem Innenraum ist eine gute Basis. Aber auch die Ausstattung des Pferdes sollte sowohl auf kurzen als auch auf langen Fahrten beachtet werden. Transportgamaschen sind aus Sicherheitsgründen Pflicht.
Ein weiterer Faktor ist die Position im Pferdeanhänger: Hatten Test-Pferde freie Standortwahl, bevorzugten sie eine Stellung entgegen der Fahrtrichtung. Andere Beobachtungen gehen dahin, dass Pferde sich am liebsten schräg zur Fahrtrichtung stellen.
Grundsätzlich steigen Herz- und Atemfrequenz während des Transportes an. In der Literatur wird ein Anstieg von 27 bis 100 Prozent angegeben. Das passiert in erster Linie kurz nach Fahrtbeginn, während der Fahrt kann die Frequenz wieder leicht absinken, jedoch in keinem der Fälle auf den Normalzustand zurück. Auch die Muskulatur des Pferdes wird beansprucht, weil sie sich ständig ausbalancieren müssen.
Daher sollte man als verantwortungsbewusster Pferdebesitzer sein Tier entsprechend vorbereiten, um den Stresspegel zu minimieren. Dies geschieht in erster Linie durch eine Verladeschulung, beste Transportbedingungen durch technisch gut ausgestattete Pferdeanhänger und durch eine angepasste Fahrweise.
Der ausführliche Bericht über die Stressentwicklung beim Transport, wie man ihn minimieren kann sowie zahlreiche Videos mit Anregungen für das Verladetraining ist auf www.mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen