Autobahnraststätten und Autohöfe

TEMA-Q hat 236 Autofahrer in Deutschland zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Meinung zu Autobahnraststätten und Autohöfen befragt.

Auf die Frage nach Verbesserungsmöglichkeiten für Raststätten und Autohöfe thematisieren die Autofahrer vor allem die Toiletten, und zwar erklären 15 % der Befragten, dass die Benutzung kostenlos sein sollte, 13 % wünschen sich eine bessere Sauberkeit. Zu den häufigsten Kritikpunkten zählen ferner allgemein zu hohe Preise und die Qualität warmer Speisen.

Im Rahmen der Umfrage ist auch das Meinungsbild der Autofahrer zu den SANIFAIR-Toiletten erhoben worden. Dort muss man neuerdings 70 Cent für die Benutzung der Toilette bezahlen und man erhält einen Wert-Bon über 50 Cent. Es zeigt sich, dass zwei Drittel der Autofahrer dieses Zahlungsmodell gut finden und ein Drittel schlecht. Den Wert-Bon lösen 46 % der Befragten in der Regel sofort ein, 31 % sammeln die Bons und 21 % lassen sie in der Regel verfallen.

Die eingangs erwähnte Kritik an der Sauberkeit der Toiletten sollte die Betreiber von Raststätten und Autohöfen aufhorchen lassen, denn genau dieser Aspekt stellt sich aus einer Reihe von abgefragten Kriterien als besonders wichtig dar.
Die Freundlichkeit des Personals steht bei der Wichtigkeit an zweiter Stelle, relativ häufig werden außerdem eine Außenterrasse und Kinderspielplätze als wichtig empfunden.

Insbesondere die Autohöfe sollten sich diese aus Kundensicht wichtigsten Punkte zu Herzen nehmen, um ihre Marktanteile steigern zu können. Die Umfrage zeigt, dass Autohöfe deutlich seltener frequentiert werden als Autobahnraststätten.
Martin Plötz, Niklas Vockenroth

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen