Das ArberLand auf fast allen Online-Kanälen. Um die Urlaubsregion noch bekannter zu machen, setzen die TSC-Mitarbeiter und das Tourismusreferat des Landkreises nicht nur auf die vier neuen Online-Portale zu Urlaub, Mountainbike, Wandern und Familien im ArberLand (siehe www.arberland.de), sondern forcieren nun ebenfalls Online-PR und Web 2.0-Aktivitäten – allesamt miteinander vernetzt, um laut Wagner „Synergien zu nutzen und unsere Ressourcen effizient einzusetzen. Denn die regelmäßige Pflege von Sozialen Netzwerken und Blogs lohnt sich, ist aber auch aufwändig.“
Für das ArberLand zeichnet eine eigenes Redaktionsteam unter Leitung von Barbara Wenig dafür verantwortlich, dass die Internet-Kanäle „lebendig und spannend bleiben“: Neben dem ArberLand-Blog (http://www.arberland-blog.de/), der regelmäßig ganz persönliche Wander-, Ausflug- und Einkehrtipps samt Fotos sammelt, bietet man im Microblog Twitter (http://twitter.com/ArberLand) tägliche Nachrichten, zeigt auf der Youtube-Plattform (http://www.youtube.com/user/Arberland) das ArberLand von seiner besten Seite und hat im Sozialen Netzwerk Facebook eine eigene Gruppe gegründet.
Das Ziel dieser Aktivitäten? Wagner: „Wir wollen Einheimische und Gäste gleichermaßen nicht nur über unser touristisches Angebot informieren, sondern mit interaktiven Möglichkeiten dafür auch begeistern.“
Web 2.0 beim Tourismustag in Regen
Es wird live getwittert bzw. „gezwitschert“. Web 2.0-Maßnahmen ganz praktisch sind auch Thema beim „Tourismustag ArberLand Bayerischer Wald“, der am 30. November von 13.30 bis etwa 17 Uhr in der Aula der Realschule Regen stattfindet. Unter dem Motto „e-Tourismus – nichts geht mehr ohne“ hat das TSC für alle Interessierten ein Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Kabarett zusammengestellt. Der Eintritt ist frei.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen