Der sportliche Klassiker Winterwandern – Effizientes und gesundes Training in der kalten Jahreszeit

Spezielle Wanderutensilien: Schrittzähler unterstützen effektives Walking-Training

Mithilfe spezieller Walking-Tools können passionierte Wanderer ganz unkompliziert die Trainingseffizienz ihrer Lieblingssportart unterstützen und kontrollieren. Eine besonders hilfreiche Funktion in dieser Hinsicht ist der so genannte Walking-Intensität-Indikator, welcher als MET (metabolic equivalents – dt. metabolische Äquivalente) bezeichnet wird. Dieses Feature zeigt die Intensität der Bewegung im Verhältnis zur Intensität im Ruhezustand an. Als perfekter Begleiter beim winterlichen Walken liefert der Walking style X von Omron Healthcare beispielsweise exakte Werte zur Intensität und Effektivität des aktuellen Wandererlebnisses. Die MET-Anzeige reicht von 2 MET bis 4 MET. Durchschnittlich werden in sitzender Ruhestellung 1 MET und beim Gehen in normaler Geschwindigkeit 3 MET verbraucht. Je intensiver die körperliche Aktivität, desto höher das metabolische Äquivalent.
Mit dem handlichen Schrittzähler von Omron können Wanderer genau verfolgen, wie hoch ihre Gehintensität innerhalb der letzten Minute war und bei einem intensiven Work-Out versuchen, die 4 MET-Marke zu erreichen. Zusätzlich liefert der Walking style X die Anzahl der Schritte, misst die zurückgelegte Distanz und errechnet die resultierende Menge verbrannter Kalorien beim Wandern. So sind Nutzer in der Lage, ihre Bewegungsintensität optimal zu überwachen und wissen genau, wie viele Kalorien bei welchem Intensitätslevel verbraucht werden. Dank der Memory-Funktion speichert das Gerät die wöchentlichen Daten und zeigt an, welche Bewegungsmenge noch zu absolvieren ist, bevor das Wochenziel erreicht ist. An Tagen, an denen der User nicht genug trainieren kann, notiert der kleine Aktivitätsmonitor die verpasste Trainingseinheit. Der Rest der Woche kann dann genutzt werden, um die verpasste Bewegung aufzuholen. Damit motiviert der Walking style X zu mehr Aktivität auch in den kalten Wintermonaten.

Gesundheitsplus für Wanderer

Mit der passenden digitalen Unterstützung beim Wandern fördern aktive Menschen die zahlreichen positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Fitness, da Körper und Geist gleichsam von der sportlichen Betätigung beim Winterwandern profitieren. Als Ausgleich zum oft stressigen Alltag sorgt Wandern dafür, dass man sich entspannter und seelisch ausgeglichener fühlt. Die Ausschüttung von Stresshormonen wird reduziert und die gute Laune kehrt auch an schlechten Tagen schneller zurück. Außerdem profitiert das Herzkreislaufsystem von der winterlichen Aktivität: Puls und Blutdruck werden gesenkt und das Schlagvolumen des Herzen steigt. Darüber hinaus bringt Wandern den Stoffwechsel auf Trab, da Schadstoffe und Stoffwechselendprodukte besser abgebaut und teilweise über den Schweiß abgegeben werden. Auch für den Bewegungsapparat bringt Winterwandern gesundheitliche Vorteile: Durch die gestärkte Beinmuskulatur werden Knie und Hüften entlastet. Die gekräftigte Bauch- und Rückenmuskulatur beugt zudem Haltungsschäden vor. Nicht zuletzt ist der positive Effekt für das Gewichtsmanagement zu nennen. Je nach Intensitätsgrad verbrennt schon eine Stunde Wandern bis zu 550 kcal. So kann die schlankere Taille selbst in der sonst eher gemütlicheren Winterzeit gehalten werden.

Mit einem Bewusstsein für die unterschiedlichen Gesundheitsvorteile und einem speziellen Wanderutensil unterstützend zur Hand steht dem sportlichen Ausgleich in verschneit-romantischer Umgebung nichts mehr im Wege.

Veröffentlichung honorarfrei. Belegexemplar erbeten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen