Die Städte-Kooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ feiert auf
der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) ihr 30-jähriges
Bestehen. Für royalen Glanz und britisches Flair sorgt das 300.
Jubiläum der Personalunion.
Auf der diesjährigen Internationalen Tourismus Börse in Berlin hat
Hannover gleich doppelt Grund zum Feiern: Niedersachsens erfolgreiche
Marketing-Kooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ begeht ihr
30-jähriges Bestehen. 1984 präsentierte sich der Zusammenschluss der
historischen Städte erstmals öffentlich auf der ITB, nun blickt die
Städte-Kooperation bereits auf drei Jahrzehnte voller gemeinsamer
Aktivitäten im europäischen Ausland zurück. Darüber hinaus zelebriert
Hannover dieses Jahr das 300. Jubiläum der Personalunion. Die
123-jährige Phase, in der das Kurfürstentum Hannover und das
Königreich Großbritannien durch einen gemeinsamen König miteinander
verbunden waren, ist Anlass für vielfältige Feierlichkeiten und
Veranstaltungen. Und die sorgen für jede Menge britisches Flair in
der niedersächsischen Landeshauptstadt.
„2014 wird ein spannendes Tourismus-Jahr, das mit royalem Glanz,
britischer Atmosphäre und vielfältigen hochkarätigen Events dazu
einlädt, die Urlaubsregion Hannover und die umliegenden Städte zu
bereisen und kennenzulernen“, sagt Hans Christian Nolte,
Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG).
30 trifft 300
„Very British“ wird es etwa bei der Niedersächsischen
Landesausstellung „Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714
-1837″, der CeBIT mit Großbritannien als Partnerland oder dem
Internationalen Feuerwerkswettbewerb Herrenhausen mit englischem
Team. Spannende Ausstellungen, Konzerte und Kulturveranstaltungen wie
eine eigens komponierte Oper, eine Modenschau, ein
hannoversch-britischer Renntag oder ein englisches Gartenfestival
machen darüber hinaus die Zeit lebendig, als die Royals aus Hannover
kamen. Auch in vielen weiteren niedersächsischen Städten, so etwa in
Celle, weht anlässlich des royalen Jubiläums der Union Jack.
Klar, dass auch auf der ITB das 300. Jubiläum der Personalunion
eine Rolle spielt. So informieren die Mitgliedsstädte der
Marketing-Kooperation „die 9 Städte“, allen voran Hannover, nicht nur
an ihren Messeständen in Halle 6.2 a über das britische Jahr, auch
die pünktlich zur ITB erschienene gemeinsame Broschüre
„Kulturerlebnisse 2014“ macht in einer Auflage von 85.000 Stück in
ganz Deutschland Lust auf herrschaftliche Kulturerlebnisse.
Werbung zum Geburtstag
Und auch der 30. Geburtstag der 9 Städte ist während der ITB nicht
zu übersehen: Über 20 Großflächenplakate am Hauptbahnhof und an den
S-Bahnhöfen in Berlin machen auf die Mitgliedsstädte und die
Autostadt aufmerksam. Zudem laden Groundposter an den Messebahnhöfen
und Halleneingängen zu einem Besuch am Stand ein. Begleitet wird die
Plakatierung von einer Anzeigenkampagne u.a. auf dem DB-Fahrplan „Ihr
Reiseplan“ in einer Auflage von 750.000 Exemplaren. Eine eigens für
die ITB herausgegebene Broschüre liegt am Starttag, dem 5. März, in
einer Auflage von rund 22.500 Stück deutschlandweit in den ICEs aus.
Zusätzlich wird sie in 300 Berliner Hotels sowie auf dem Messegelände
verteilt.
Gemeinsam erfolgreich: Die 9 Städte
Unter dem Namen „die_9 Städte in Niedersachsen“ werben
Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim,
Lüneburg und Wolfenbüttel seit 1984 insbesondere in den europäischen
Nachbarländern gemeinsam für den niedersächsischen Städtetourismus.
2011 trat die Autostadt in Wolfsburg der Kooperation bei. „Die
Mitgliedsstädte sind die Konstante des Tourismus in Niedersachsen und
Kultur-Botschafter im europäischen Ausland“, sagt Hans Christian
Nolte, der auch Sprecher der 9 Städte ist.
Das macht sich auch an den konstant hohen Übernachtungszahlen in
den Mitgliedsstädten bemerkbar. Bei den Gästeübernachtungen aus dem
Ausland lässt sich 2013 eine Steigerung von 1,3 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr verzeichnen. In Hannover hat sich trotz der teils
schwierigen wirtschaftlichen Lage im europäischen Ausland die Zahl
der Übernachtungen von ausländischen Besuchern sogar um 2,2 Prozent
erhöht. „Der Messe- und Kongressstandort Hannover zeigt sich stark“,
freut sich Nolte.
Mit insgesamt 2,08 Millionen Gästeübernachtungen aus dem In- und
Ausland übertrifft die niedersächsische Landeshauptstadt erneut den
erstmals 2011 gebrochenen Expo-Rekord von 2,03 Millionen
Gästeübernachtungen.
Fotos zur redaktionellen Verwendung und weitere
Presseinformationen und -texte finden Sie unter
www.hannover.de/presse_hmtg und www.9staedte.de .
Alle Informationen rund um den Hannover-Aufenthalt sind unter
www.visit-hannover.com und www.hannover-tourismus.de abrufbar.
Bildmaterial zum britischen Jahr in Hannover finden Sie im
Presseportal unter http://ots.de/281e53
Pressemitteilung 9 Städte: http://www.presseportal.de/pm/112566
Pressekontakt:
Julia Sellner
Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover
Telefon: 0511/123490-13
E-Mail: presse@hannover-marketing.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen