Dramatischer Wandel in der Alpenlandschaft / ZDF/Das kleine Fernsehspiel zeigt Dokumentarfilm „Über allen Gipfeln“ (FOTO)

Skifahren gehört zu den beliebtesten Sportarten im Winterurlaub.
Oft ist ein massiver Einsatz von Technik notwendig, um unabhängig von
der Natur die perfekte Winterlandschaft zu produzieren. Auf diese
Weise wird die Alpenlandschaft mit verheerenden Folgen zerstört. Das
zeigt Hannes Lang in dem Dokumentarfilm des ZDF/Das kleine
Fernsehspiel „Über allen Gipfeln“ am Montag, 2. Februar 2015, 0.30
Uhr. Er beobachtet über ein Jahr lang die Bau- und
Produktionsprozesse in Sölden, Rimella, im Pitztal und in den
Dolomiten und offenbart, was unter der Kunstschneedecke verborgen
bleibt.

Durch den Klimawandel und die daraus resultierende Schneearmut ist
der Einsatz von Schneekanonen notwendig, um unabhängig von
Wetterbedingungen eine Winterlandschaft zu schaffen. 350 dieser
Maschinen gibt es allein in Sölden. Die Skigebiete müssen technisch
ständig aufgerüstet werden. Meist geschieht das durch Schneeanlagen,
deren 24-Stunden-Einsatz etwa 500 000 Euro kostet.

„Über allen Gipfeln“ zeigt die Veränderung der Landschaft und die
bleibenden Spuren, die diese Eingriffe hinterlassen. Gleichzeitig
erfährt der Zuschauer von den Protagonisten, wie schwierig das
Überleben der oft älteren Bewohner in den Alpen ist, wenn sie sich
nicht mehr auf das Wetter verlassen können.

„Über allen Gipfeln“ ist eine Produktion von unafilm (Deutschland)
in Koproduktion mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel und Movimento
Film (Italien), gefördert mit den Mitteln der Film- und Medien
Stiftung NRW, dem Deutschen Filmförderfond (DFFF) der BLS Südtirol
Alto Adige und der Südtiroler Landesregierung – Abteilung deutsche
Kultur. Die Redaktion im ZDF hat Jörg Schneider.

https://presseportal.zdf.de/pm/ueber-allen-gipfeln/

http://daskleinefernsehspiel.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 7016100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/ueberallengipfeln

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen