Das BraveheartBattle ist eines der erfolgreichsten Läufe dieser Art in Europa. Die 3000 Startplätze sind, wie in den vergangenen Jahren, wieder restlos ausverkauft. Auch bei der siebten Auflage bleibt der Veranstalter PAS-Team Ltd. der Mischung aus Cross-Strecke und natürlichen Hindernissen treu. Der neue Austragungsort Bischofsheim a. d. Rhön bietet viele neue Möglichkeiten in Form von Steigungen, Abhängen, Bergen und Wäldern. Neben zahlreichen neuen Hindernissen, wie dem „Hill 400“ an der Osterburg oder dem „Snow Blind“ am Gasthof Roth finden sich auch alt-bekannte Hindernisse, wie die „BraveWall“ oder das „Snoopy 1. CAV Drill“, wieder. Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer wieder an ihre Grenzen und darüber hinaus gebracht.
Die Läufer kommen aus ganz Deutschland, von Bayern über Schleswig-Holstein bis hin zu Sachsen-Anhalt ist nahezu jedes Bundesland vertreten. Echte Bravehearts kommen aber auch aus der Schweiz, Österreich oder den Niederlanden. Die weiteste Anreise haben in diesem Jahr die Läufer aus Australien. Auch Kanada und China sind beim BraveheartBattle 2016 vertreten. Im Startfeld befinden sich Extremsportler, die sich teilweise Monate lang auf diesen Lauf vorbereiten.
Der 30 Kilometer lange Extremlauf beginnt und endet in Bischofsheim. Er führt über schlammige Wiesen und Pfade, unbefestigte Wege und durch den Wald. Die fränkischen Highlands garantieren den Bravehearts schwere Beine, denn im Zickzackkurs einen Berg zu erklimmen geht an die Substanz. Anfang März bietet die Rhön noch Schnee und eisige Temperaturen – ideal für die Teilnehmer des BraveheartBattle. Etliche kraftraubende Hindernisse sorgen aber dafür, dass Ihnen wieder warm wird. Trotz des anspruchsvollen Parcours und der anstrengenden Hindernisse schaffen es jedes Jahr ca. 90 Prozent der tapferen Läufer in der vorgegebenen Zeit ins Ziel.
Der Startschuss des BraveheartBattle 2016 fällt um 11 Uhr am Zentweg (97653 Bischofsheim a.d.Rhön). Es wird in Wellen gestartet, wobei alle 10 Minuten eine neue Welle in die Rhöner Hölle geschickt wird. Auf der Strecke befinden sich Verpflegungsstationen, wie z. B. die Station von Bauer Edi am Gasthof Roth mit den berühmt berüchtigten Bravetella Broten oder die Station am Marktplatz der Lebenshilfe Unterweißenbrunn. Die Läufer haben dieses Jahr sechs Stunden Zeit, um voller Stolz ins Ziel zugelangen und die hart erkämpfte „Medal of Honor“ zu erhalten. Am Abend findet die Siegerehrung im Festzelt statt, anschließend die Party mit DJ ab ca. 19 Uhr – Eintritt ist natürlich frei!
Es werden bis zu 20.000 Zuschauer erwartet, für die auch in diesem Jahr wieder Shuttlebusse zur Verfügung stehen. Von 8 bis 18 Uhr fahren die Busse im 10-Minuten-Takt zwischen den ausgewiesenen Parkplätzen und Hotspots im Pendelverkehr.
Den Streckenplan mit allen relevanten Informationen findet ihr unter: http://www.braveheartbattle.de/aktuelles
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen