In Frankreich ist sie schon längst Tradition, die Fête de la musique. Und es besteht laut Jörg Hansmann und 300 weiteren Menschen kein Zweifel daran, dass dies in wenigen Jahren auch für Erlangen gelten wird. Der Direktor des Hotels Novotel Erlangen (www.novotel.com) als Gastgeber und die Gäste der ersten Fête de la musique waren rundum begeistert von der heiter-fröhlichen Stimmung, die dieses Sommerfest mit buntem Musikprogramm bis in die späten Abendstunden auszeichnete. Auf Initiative des Hotels wurde zudem eine Spendenaktion durchgeführt, dessen Erlös den Flutopfern in Bayern zugutekommt.
Eingeladen zur sommerlich-leichten Begegnung mit französischer Musik hatten das deutsch-französische Institut, das Novotel und das E-Werk: Im stilvoll dekorierten Garten des Hotels warteten auf die Gäste nicht nur ein Buffet mit französischen Spezialitäten und eine Tombola, sondern auch eine Modenschau und vor allem viel Musik.
Bereits ab 16 Uhr vergnügten sich die Jüngsten beim Kinderprogramm, das unter dem Motto „Musik“ an acht Stationen vergnügt aus verschiedenen Perspektiven an das Thema herangeführt wurden: Sie bastelten Rasseln, absolvierten einen musikalischen Parcours absolvieren oder probierten ein „magisches Klavier“ aus.
Mode mit französischem Chic, Musik von Eloi und Mini Moustache
Der Abend setzte ein mit typisch französischen Akkordeon-Klängen des Musikers Eloi, denen als weiteres Highlight eine Modenschau der extravaganten Art folgte: Schüler und Schülerinnen des Ohm-Gymnasiums Erlangen präsentierten französischen Chic der letzen Jahrzehnte – unterstützt wurden sie dabei von Lehrlingen der Erlanger Berufsschule, die bei der Vorbereitung für Frisuren und Make-up zur Verfügung standen. Der Der Applaus war den jungen Mannequins sicher, ebenso wie das Lob von ihrem Lehrer Klaus Mösel, dem Vorsitzenden der Vereinigung der Französisch-Lehrer in Bayern.
Erlangen hat ein frankophiles Herz, das war bei der Fête de la musique weder zu übersehen noch zu überhören: Jörg Hansmann begrüßte auf Französisch, Rachel Gillio, Leiterin des dFi Erlangen, freute sich über die kreative Zusammenarbeit – und Oberbügermeister Dr. Siegfried Balleis verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich das musikalische Fest in Erlangen etablieren werde.
Für den krönenden Abschluss der Veranstaltung sorgte „Mini Moustache“. Mit eingängigen Texten und beschwingten Melodien verwandelten sie den Garten des Novotel in eine Open-Air-Disko, in der die Gäste fröhlich sangen und tanzten. Ihr einhelliges Credo: „Bitte nächstes Jahr wieder!“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen