31 Prozent der Geschäftsreisenden nutzen zur
Planung, Informationssuche oder Durchführung von Reisen bereits Apps
auf ihrem Smartphone oder Tablet. Chefs sind bei den neuen
technischen Möglichkeiten allerdings zurückhaltender: Nur 22 Prozent
von ihnen sind auf Geschäftsreisen bisher App-Nutzer. Neun Prozent
der Geschäftsführer und Vorstände reisen sogar noch komplett ohne
mobiles Gerät. Das sind Ergebnisse der Studie „Chefsache Business
Travel 2015″ von Travel Management Companies im Deutschen
ReiseVerband (DRV).
Vier von fünf Befragten bekommen für Geschäftsreisen ein
Smartphone von ihrem Arbeitgeber gestellt. Von allen reisenden
Führungs- und Fachkräften kommen derzeit noch sieben Prozent
unterwegs ganz ohne Mobilgerät aus. Viele, die eines dabei haben,
beschränken sich offenbar nach wie vor auf herkömmliche Funktionen
wie Telefonieren und Kurznachrichten: Die knappe Mehrheit von 52
Prozent gibt an, dass sie noch keinerlei Apps für Smartphone oder
Tablet auf Geschäftsreisen nutzt. Dabei gibt es bereits eine Reihe
von Anwendungen, die beispielsweise aktuelle Informationen zu
Unterkünften oder Verkehrsverbindungen liefern und damit die Planung
und Durchführung von Geschäftsreisen erleichtern.
„Noch sind die App-Nutzer in der Minderheit, doch das wird sich
schnell ändern“, sagt Stefan Vorndran, Vorsitzender des Ausschusses
Business Travel im DRV. „Für die nachrückende Generation ist der
Umgang mit Smartphone und Tablet-PCs eine Selbstverständlichkeit. Sie
verlangen nach entsprechenden Lösungen, die Geschäftsreisen bequemer
machen.“
Dass das Alter bei der Affinität zu modernen
Informationstechnologien eine Rolle spielt, belegt auch die Studie:
Nur 25 Prozent der Über-40-Jährigen nutzen Smartphone-Anwendungen.
Bei den jüngeren Reisenden sind es bereits 38 Prozent. Innerhalb der
Gruppe, die bereits Apps verwenden, nutzen drei Viertel die App eines
Geschäftsreisebüros.
Unternehmen brauchen Richtlinien zur Nutzung von Apps.
Während mobile Anwendungen auf dem Vormarsch sind, müssen sich
Arbeitgeber aber auch die Risiken vergegenwärtigen: Wenn Mitarbeiter
beliebige Software auf ihre Mobilgeräte laden, auf denen auch
sensible Informationen zum Unternehmen gespeichert sind, stellt dies
eine Bedrohung für die Datensicherheit dar. Denn manche Apps
spionieren heimlich Daten aus und geben sie an Unbefugte weiter. „Die
Unternehmen brauchen verbindliche Reiserichtlinien, darin müssen sie
auch klare Vorgaben zur Nutzung von Smartphone-Anwendungen machen“,
rät Stefan Vorndran.
Professionelle Geschäftsreisebüros empfehlen Apps, die nicht nur
wertvolle Hinweise liefern, sondern auch sicher sind. Viele bieten
auch eigene mobile Anwendungen an, die Informationen für reisende
Mitarbeiter bündeln. Bei der Erstellung entsprechender
Reiserichtlinien stehen die Experten den Unternehmen zudem beratend
zur Seite.
Zur Studie „Chefsache Business Travel 2015“:
Die Studie „Chefsache Business Travel 2015“ wurde im Auftrag des
Deutschen ReiseVerbands (DRV) durchgeführt. 110 Geschäftsführer, die
selbst regelmäßig auf Geschäftsreisen sind, sowie 110
geschäftsreisende Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250
Mitarbeitern wurden dafür zum Thema Geschäftsreisen befragt. Die
Daten wurden vom 2. bis 16. Oktober 2014 erhoben.
Über die Kampagne „Chefsache Business Travel“:
Auf Geschäftsreisen setzen Unternehmen ihre wichtigste Ressource
ein: den hochqualifizierten Mitarbeiter. Knapp 90 Prozent schicken
ihre Mitarbeiter mit dem Ziel auf Reisen, Geschäftsabschlüsse unter
Dach und Fach zu bringen oder zumindest vorzubereiten. Der
effizienten Gestaltung von Geschäftsreisen im Unternehmen misst die
Chefetage jedoch trotzdem oft keine strategische Bedeutung zu. Dabei
wird diese Aufgabe immer komplexer. Nicht nur Kosten, sondern auch
andere Kriterien wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Sicherheit gilt
es zu beachten.
Ziel der Initiative von Travel Management Companies im DRV ist es,
Geschäftsreisen als strategisches Managementthema zu verankern und
den Nutzen eines professionellen Geschäftsreisemanagements in
Zusammenarbeit mit den Geschäftsreisebüros auf Entscheiderebene
besser bekannt zu machen.
Die Kampagne Chefsache Business Travel wird von folgenden Travel
Management Companies im Deutschen ReiseVerband getragen: BCD Travel,
Carlson Wagonlit Travel, DERPART TRAVEL SERVICE, FCm Travel
Solutions, FIRST Business Travel und Lufthansa City Center. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie unter
www.chefsache-businesstravel.de.
Pressekontakt:
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin des DRV,
Telefon: (030) 2 84 06-15, E-Mail: presse@drv.de
DRV Deutscher ReiseVerband e.V.
Schicklerstraße 5-7, D-10179 Berlin
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen