Kärntner Traditionshotel mit über 130 Jahren alpinem Charme: Der Trattlerhof**** in Bad Kleinkirchheim

Der Trattlerhof blickt auf eine bald 500-jährige Geschichte zurück. Familie Forstnig betreibt das Haus seit 131 Jahren – mit einem besonderen Gespür für Gastlichkeit und ökologischem Gewissen, das immer neue Urlaubsideen hervorbringt.

Der Trattlerhof zählt zu den renommiertesten Adressen von Bad Kleinkirchheim. 2014 zählte das Viersternehotel zu den meistgebuchten Hotels des Ortes und erhielt das „Zertifikt für Exzellenz“ und den Green Leader Award von TripAdvisor. Auf HolidayCheck ist das Haus mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent gelistet. Als Gutshof wurde das Haus erstmals bereits 1520 erwähnt. 1642 erhielt der Trattlerhof das Tafern- und Schankrecht. 1884 erwarb Jakob II. Forstnig den Trattlerhof und betrieb die Gaststätte neben einem Steinbruch und einem Kalkofen. Seither ist die Familie Forstnig untrennbar mit der Geschichte des Trattlerhofs verbunden. Jakob V. Forstnig führt das Viersternehotel seit 2010. Die über 130 Jahre währende Gastfreundschaft der Trattlers wird in diesem Frühling wieder gefeiert: Mit einem Jubiläums-Wochenprogramm voller kulinarischer Verlockungen und Weinverkostungen, aber auch Naturerlebnissen wie Wandern, Reiten, Biken und Golfen.

Jubiläums-Wochenprogramm
Nockberge-Wanderung + Hüttenkulinarik mit Familie Forstnig; Kutschenfahrt zur Einkehr, Aperitif am Lagerfeuer; Weinverkostung im „Troadkastn“ mit Winzer; Fackelwanderung mit Ponys und Pferden; Führung durch das ökologische Wasserkraftwerk; Reiteinheiten im hauseigenen Reitstall (Longe, Dressur oder Ausritt); Golfrunde mit Frau Moser am GC Bad Kleinkirchheim-Kaiserburg (Aufpreis für Greenfee); Kärnten & Bad Kleinkirchheim Card mit über 100 Ausflugszielen, kostenloser Bergbahnenbenutzung, geführten Wander- & Biketouren u. v. m.
Jubiläums-Wochenpauschale
Leistungen: 3 oder 7 Nächte inkl. Trattlers Genusspension, Begrüßungscocktail bei Pianomusik mit Familie Forstnig – Preis p. P. im DZ Klassik: 3 Nächte ab 239 Euro, 7 Nächte ab 509 Euro

Mit bestem Gewissen für Tradition und Ökologie

Der Trattlerhof steht für familiäre Gastfeundschaft, eine traditionell-ländliche Gemütlichkeit und den modernen Komfort eines Viersternehauses. Urige Stuben, eine sonnige Terrasse, ein großer Hotelgarten, einen Pferdestall und das rund 350 Meter entfernte hoteleigene Hütten-Restaurant „Einkehr“ zählen zum Ensemble. Die 45 individuell gestalteten Gutshof-Doppelzimmer, Lärchenholz-Familienzimmer und bis 70 m² großen Landhaus-Suiten schätzen die Gäste als heimelige Rückzugsmöglichkeiten. Auch aus ökologischer Sicht ist der Trattlerhof ein Vorzeigebetrieb: Das Österreichische Umweltzeichen und den Green Leader Award in Gold von TripAdvisor gab es für 100 Prozent Strom aus Wasserkraft (hoteleigenes Wasserkraftwerk) und Wärme aus Biomasse. Beim Hotel Trattlerhof sowie beim Hüttenrestaurant Trattlers Einkehr kann an E-Tankstellen Strom gezapft werden. Ein elektrisch betriebener A-Klasse-Mercedes „e-cell“ steht zum Ausleihen in der Hotelgarage. Gäste, die an einzelnen Tagen auf die Zimmerreinigung verzichten, können sich je einen Umweltbonus von drei Euro gutschreiben lassen.

Vom Wilderer-Frühstück bis zum Kärntna Laxn

Mit der Gastfreundschaft einer so gut „eingesessenen“ Hoteliersfamilie wie im Trattlerhof kann kein Kettenhotel mithalten. Auch das kulinarische Angebot hebt sich wohltuend von üblichen Viersternestandard ab: Der Tag beginnt mit einem Frühstück im Grünen, das jeden Tag der Woche einem anderen Thema gewidmet ist. Für spätere Gaumenfreuden sorgen die traditionelle Mehlspeisenkultur wie die Hof-Torte nach Hausrezept in der Badstubn und regionale Spezialitäten in der Zopfstube oder im „Troadkastn“. Ein Genusserlebnis für alle Sinne sind etwa „Kärntna Laxn“ oder das Steak vom Nockberge-Almrind. Im neuen Weindepot lagern Bouteillen renommierter Winzer und einige Magnumraritäten. Wenn die Hoteliers Birgit und Jakob Forstnig zum „önologischen Gipfeltreffen“ mit Österreichischen Topwinzern laden, sind Weinkenner und Feinschmecker unter sich. Bei den biologisch zertifizierten Nahrungsmitteln setzt man im Trattlerhof auf Lieferanten aus der Region, wenn es um Milchprodukte, Fleisch und Fisch geht. Speck, Käse, Eier und Brot stammen von Kärntner Bauern, Gewürze aus dem hoteleigenen Kräutergarten. Der Biosphärenpark Nockberge ist eine österreichische GenussRegion für das Nockberge-Almrind. Die „Einkehr“ ist eine kulinarische Außenstelle des Trattlerhofs und ein Partner der GenussRegion: bei Küchenchef Markus Wimmer (Falstaff: 1 Gabel/81 Punkte, AMA Gütesiegel) bekommt man typische Hüttenkost, Pizzen und Almburger, aber auch Leckerbissen wie Biofisch oder einen saftigen Kärntner Reindling.

97 Inklusivleistungen im Hotel Trattlerhof
Kulinarik (Halbpension): reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11 Uhr, Nachmittagsjause im Hotel (13–16 Uhr) oder im Hüttenrestaurant Einkehr (14–17 Uhr), abends 5-Gänge-Wahlmenü mit Salatbuffet, 1 x wöchentlich Vorspeisen- oder Dessertbuffet, 1 x wöchentlich Galadinner mit Begrüßungscocktail
Wellness: Bade- & Saunalandschaft mit Hallenbad, Whirlpool, finnischer Sauna, Zirbenbiosauna, Infrarotkabine, Dampfbad, Kneipp-Tretbecken, Schwebeliegen und Ruheraum (gegen Gebühr: Massagen, Calé Naturkosmetik)
Kinder: Reitstall mit Reitunterricht und Ponyfarm, Familien-EURO, Aktiv- und Kreativprogramm ab 8 J., Kinderspielecke
Aktivitäten: 4 Sandtennisplätze, Beachvolleyballplatz, Tischtennis, Verleih von Fahrrädern, geführte Wanderungen und Biketouren, Forellenfischen im eigenen Teich, Verleih von Oldtimer Traktoren für Ausfahrten mit der Familie, wöchentlicher Hüttenabend, Unterhaltungsprogramm lt. Aushang (gegen Gebühr: Tennis- und Reitlehrer, Fackelwanderung mit Pferden und Ponys, E-Bikes und E-Auto zum Leihen,
Wochen- und Aktivprogramm)

In die Kärntner Nockberge mit dem Trattlerhof-Traktor

Rund um den Trattlerhof erstreckt sich der Biosphärenpark Nockberge. Die europaweit einzigartige, sanft gerundete Mittelgebirgslandschaft mit ihren vielen Bächen, Bergseen und Tümpeln sowie dem größten Fichten-, Lärchen- und Zirbenwald der Ostalpen ist für viele Sportarten wie geschaffen. Der Trattlerhof ist das Basiscamp fürs Wandern, Mountainbiken und Reiten. Mountainbikes und E-Bikes stehen im Trattlerhof für die Gäste zur Verfügung. Der hoteleigene Reitstall bringt auch Pferdeliebhaber auf Trab. In den Pferdeboxen stehen Warmblutpferde, Isländer und Noriker. Neben Ausritten und Kutschenfahrten wird auch Reitunterricht geboten – und eine neue Ponyfarm beim Hüttenrestaurant „Einkehr“. Tennisspieler schlagen ihre Asse auf sechs hoteleigenen Sandplätzen, Golfer ihre Hole in Ones am Bad Kircheimer GC Kaiserburg oder auf 21 weiteren Championship-Plätzen in Kärnten, Italien und Slowenien (30 % Greenfee-Ermäßigung). Fünf davon sind in 45 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Zum Fischen steht ein hoteleigener Teich zur Verfügung – und für rustikale Ausfahrten sechs Oldtimer-Traktoren von Steyr. Für Kinder gibt es im „Familien-Erlebnissommer“ (27.06.–06.09.15) ein betreutes Aktiv- und Abenteuerprogramm mit Segeln, Surfen, Inlineskaten, Beachvolleyball, Survival-Tag, Kreativworkshop, Pizzabackkurs, Jugendbiketour und Reiten.

Wochenprogramm mit täglichen Aktivitäten
Begrüßungscocktail mit Livemusik und Gala-Abend; geführte Wanderungen im Nockgebiet; Stammtisch für Reiter; Beachvolleyball, E-Bike-Test, Livemusik in der Hüttenlounge „Einkehr“, Fackelwanderung mit Pferden und Ponys zum Lagerfeuer; Calé Naturkosmetik, Weinverkostung mit Winzern, Steak & Fondue Stüberl, Waffelbacken, Pizzabackkurs und E-Werk-Besichtigung
Kärnten & Bad Kleinkirchheim Card:
freier Eintritt bei mehr als 100 Ausflugszielen in Kärnten, Benützung der Bergbahnen, geführten Wanderungen u. v. m.

7.750 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen