(Nürnberg) – In der 1. Hälfte hat das vierte Lernlabor „Technikland – staunen @ lernen“ im Museum Industriekultur bereits viele Schüler und Lehrer begeistert. Nun wurde mit einem Festakt die 2. Halbzeit gestartet. Wie schon im ersten Teil gibt es wieder spannende Workshops und Mitmachveranstaltungen, das ein Team aus Museumsleuten, Wissenschaftlern und Praktikern mit den […]
Wo heute ein beliebtes Freilichtmuseum steht lebten und arbeiteten bis vor ca. 1700 Jahren die in Südwestdeutschland angesiedelten Römer. Etwa 6 km entfernt der GEMOTEG GmbH & Co. KG steht diese historische Stätte und wurde im Zuge der Ausgrabungen weitestgehend wieder aufgebaut. Neben der bereits wiederhergestellten Villa Rustica wurde nun eine weitere Tempelanlage auf dem […]
(Nürnberg) – Im Museum Industriekultur lassen erfahrene Drucker und Setzer die im Stil der 1930er Jahre eingerichtete Bleisatzdruckwerkstatt lebendig werden. Bei einer Führung erläutern sie neben den geschichtlichen Hintergründen auch allerlei kuriose Fachausdrücke. Handsatz und Buchdruck, Maschinensatz und Produktion von Massenmedien – beides hat Nürnberg vor und nach der Industrialisierung geprägt. Heute beherrschen nur noch […]
Wie schmeckt eigentlich Ihr Unternehmen?
Berliner Food Designerin Kristiane Kegelmann kreiert ein installatives essbares Erlebnis zwischen Genuss, Kunst und Design
Jetzt geht die Zeit wieder los, wo Kinder nicht die ganze Zeit draußen verbringen können. Aber wie beschäftigt man ein Kind an solchen regnerischen Tagen? Natürlich mit einem Buch, bei dem auch gelacht werden darf. Dann ist das triste Wetter schnell vergessen. Buchtipps: Die Abenteuer des kleinen Finn Der kleine Mäuserich Finn führt eigentlich ein […]
(Nürnberg) – Auch in diesem Schuljahr können Schulklassen das Museum Industriekultur kostenlos besuchen. Eine Spende der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur e.V. ermöglicht dies. Das Angebot können Schulklassen ab sofort ohne Voranmeldung für das Haus in der Äußeren Sulzbacher Straße 62 in Anspruch nehmen. Es gilt solange bis der Spendenbetrag aufgebraucht ist. Die Stiftergemeinschaft ist eine […]
Das MA*GA in Gallarate, das Museo Parisi Valle in Maccagno am Lago Maggiore und die Villa e Collezione Panza in der Provinzhauptstadt selbst: Wer moderne Kunst liebt, ist in Varese vollkommen richtig aufgehoben. Denn die norditalienische Provinz bietet an gleich drei verschiedenen Orten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst von höchstem Interesse und Niveau. Diese […]
(Nürnberg) – Im Januar dieses Jahres verstarb der langjährige 1. Vorsitzende der Stiftergemeinschaft, Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell. Seit der Vereinsgründung im Jahr 1980 begleitete und förderte Graf von Faber-Castell die Entwicklung des Museums. Nun stand turnusgemäß die Neuwahl des Vorstands an und damit auch die seines Nachfolgers. Maximilian Schmitt ist nun 1. Vorsitzender Der 33jährige […]
Die zweisprachige Sonderausstellung (dt./engl.) im Kriminalmuseum beleuchtet das Leben Martin Luthers und seine Einstellung zu Hexen, veranschaulicht auf über 50 Texttafeln und mit modernsten Multimedia-Stationen. Dabei wird den Besuchern ein umfassender historischer Einblick in die Zeit des Hexenwahns gewährt, der immerhin europaweit geschätzte 100.000 Todesopfer forderte. Bereits über 10.000 Besucher in den ersten fünf Ausstellungswochen […]