Die Natur als unbarmherziger Gegner

„Nirgends sonst wie an der Alpenfront bot sich den Soldaten im Ersten Weltkrieg so schwieriges Gelände. Da sich alle Gegner den Naturgewalten ausgeliefert sahen, zollte man sich gegenseitig teils mehr Respekt als an manch anderem Kriegsschauplatz. Dies trug zur Heroisierung und Romantisierung dieser Front bei“, erläutert Museumsdirektor Dr. Alexander Jordan. Erste Kampfhandlungen mit deutscher Beteiligung […]

Fünfbettzimmer GmbK. Kunstausstellung im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn

Bei den Künstlerinnen der Gruppe ‚Fünfbettzimmer’ steht der Mensch im Mittelpunkt ihres jeweiligen künstlerischen Schaffens. Gemeinsam arbeiten sie regelmäßig an Fragestellungen, die den Menschen betreffen um sich dann in einem kreativen Gedankenaustausch wechselseitig zu inspirieren und zu entwickeln. Für das aktuelle Projekt ‚Frischeduft und Alpenluft’ wählten die Künstlerinnen den ‚Discounter’ als soziokulturellen Raum. Ein Ort, […]

Dreister Diebstahl zweier Murillo Gemälde-Kopien von Chinamaler

In einem Akt gewaltsamer Entwendung wurden einem unserer Kunden zwei Kunstkopien von Werken des berühmten spanischen Malers Bartolomé Esteban Murillo, die sich im Stiegenhaus eines Schlosses befanden, mit einem Messer aus dem Rahmen geschnitten. Bei den rabiaten Räubern kann es sich jedoch kaum um versierte Kenner der Kunstszene gehandelt haben, da sich die Originale der […]

HJ LINDEN News Plant Community Concept

Zu den vielschichtigen Naturthemen verbindet HJ LINDEN neue Interpretationen unter dem Dach des Plant Community Concepts. Wie schon mit GLOBAL WARMING (GALLERY V – sein derzeit größtes Werk, 540 cm breit x 300 cm hoch) reagiert er mit DEATH OF NATURE auf die zerstörerischen Folgen der Umweltprobleme. Kontraste und Konturen sind wichtige „Attribute“ seiner Bildsprache […]

Erreicht Kunst das Publikum?

Ein interdisziplinärer Grenzgänger zwischen Kunst und Kommunikation ist der Künstler HJ LINDEN. Er geht stets von der Realität aus, schafft fotografisches Bildmaterial von Pflanzen und Bäumen der besonderen Art. Die Grundlage seiner Arbeiten sind mehrere tausend Fotos, aus denen er seine vielschichtigen Interpretationen von verfälschtem Realismus bis zu Abstraktionen schafft. Hieraus entwickelt er das Plant […]

Indoor-Gardening erreicht die Kunst

Seine über 3.500 Fotos sind die Basis seiner Arbeiten, aus denen er schöpft. Mit immer neuen Formen der eigens entwickelten Techniken ergeben sich im Sinne seines Konzeptes neue Eindrücke (s. auch Homepage). Pflanzen können wie Menschen reagieren, Erinnerungsvermögen und Gefühle haben, optische und akustische Eindrücke können sie wahrnehmen. Mit diesen und anderen Themen setzt sich […]

Museen an der Mosel

Die Kulturszene an der Mosel erlebt wieder blühende Zeiten. Unzählige Museen und Ausstellungen locken Besucher und fördern den Tourismus. Dabei geht es längst nicht nur um die interessante Weinkultur der Region, sondern auch um die kulturelle Vergangenheit des beliebten Urlaubsgebietes. Von Trier bis Seeheim lockt die Moselkultur dabei die Besucher. Besonders beeindruckend dabei ist sicher […]

Temporärer Ausstellungsbau auf der Museumsinsel nach dem Entwurf von „spreeformat architekten“.

Einfache Formensprache und reduziertes Material- sowie Farbkonzept mit sichtbaren Konstruktionselementen sind Kern des gestalterischen Konzepts und stützen temporären Charakter des Gebäudes. Die Ausstellungshalle ist ein länglicher, eingeschossiger Hallenbau, welcher sich entlang des S-Bahnviadukts entwickelt. Der vordere Hallenabschnitt bietet auf einer Zwischenebene ein Café mit spektakulären Blick auf die Museumsinsel. Etwa mittig wird der Hallenbau mit […]

Patara – Lykiens Tor zur Römischen Welt und der Ort, wo der heilige Nikolaus zur Welt kam

Im Südwesten der heutigen Türkei liegt die Landschaft Lykien, die als Provinz unter Kaiser Claudius in das Imperium Romanum integriert wurde. Patara, einer der bedeutendsten Handels- und Hafenorte der Region, war der Sitz der römischen Statthalter in Lykien. Seit 1988 erforschen deutsche und türkische Archäologen und Epigraphiker die Stadt, in der – der Überlieferung gemäss […]