Ono Ludwig in der Kunsthalle Messmer!

Im Zeitalter der schnellen digitalen Fotografie gehört die Camera Obscura zu einem Relikt aus längst vergangener Zeit. Interessant ist deshalb, dass der Fotograf Ono Ludwig analoge Fotografien unter anderem auch mit der Camera Obscura macht. Seine Bilder sind eine kunstvolle Symbiose aus moderner Bildinterpretation und klassischem Handwerk. Exklusive Handabzüge füllen sein künstlerisches Repertoire und auch […]

Detailgetreues Tempelmodell aus dem 3D-Drucker auf Basis von 3D-Scan Daten

Fünfzehn Jahre hat das Team des Ägyptischen Museum Berlin in der Wüste des Sudan gegraben und historische Statuen, Skulpturen und Tempel restauriert. Über die Arbeit informiert bis 18. Dezember 2011 die Ausstellung “Königstadt Naga” im Kunstforum der Stiftung Berliner Volksbank. Selbst ein reales Modell der berühmten Hathorkapelle, das von voxeljet im 3D-Druckverfahren detailgetreu aus Kunststoff hergestellt wurde, können Besucher dort bestaunen.

Danh Vo JULY, IV, MDCCLXXVI

Eine Replik der New Yorker Freiheitsstatue, die in Originalgröße und Originalgewicht von rund 31 Tonnen Kupfer produziert wurde, bildet das Zentrum der Ausstellung JULY, IV, MDCCLXXVI von Danh Vo in der Kunsthalle Fridericianum.

Museumsnetzwerke zwischen Italien und der Schweiz

Das Gebiet im Norden und Westen des Lago Maggiore ist ein altes, grenzüberschreitendes Kulturland. Alpentäler wie die italienische Valle Vigezzo oder die Centovalli in der Schweiz haben tiefe gemeinsame Wurzeln, ob nun in historischer, wirtschaftlicher, kultureller oder landschaftlicher Hinsicht. Mehr erfahren über die italienisch-schweizerischen Gemeinsamkeiten, aber auch ganz generell über die Vielfalt des Gebiets, können […]

3D-Vermessung und Fertigung einer Replik des Kessels von Gundestrup

Nach Abschluss der Ausstellung „Die Kelten: Druiden, Fürsten und Krieger“ im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat der Spezialdienstleister TrigonArt aus Berlin den weltbekannten Kessel von Gundestrup 3D vermessen und fertigt in den nächsten Wochen eine hochwertige Replik.

SERPENTINA – DIE SCHLANGE IM SCHMUCK im Schmuckmuseum Pforzheim

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Reuchlinhauses zeigt das weltweit einzige Schmuckmuseum Pforzheim die kulturell vielseitige Ausstellung „Serpentina – die Schlange im Schmuck der Welt“. Das Reuchlinhaus , in dem sich das Schmuckmuseum befindet, zählt zu den herausragendsten Museumsbauten der Nachkriegszeit. 1957 entwarf Manfred Lehmbruck das Kulturzentrum für die „Goldstadt“ Pforzheim, 1961 wurde das Bauwerk fertiggestellt. Mit seiner klaren Formensprache und der

WDR-ZeitZeichen-Erfinder Rolf Dieter Ruppel ist tot

Der frühere langjährige WDR-Radiojournalist und
Erfinder der Sendung ZeitZeichen, Wolf Dieter Ruppel, ist tot. Er
starb am 18. August im Alter von 78 Jahren in Bonn.

Wolf Dieter Ruppel, geboren am 5. Januar 1933 in Hindenburg
(Oberschlesien), war von 1964 an, zunächst als freier Mitarbeiter,
für den WDR tätig. Seine erste Station war die Redaktion heute
morgen, das spätere Morgenmagazin, zu dessen Mitbegründern Ruppel
gehörte und dessen Leitung e

1 19 20 21 22 23 30