Oberösterreichs Kulturveranstaltungen und Kultureinrichtungen locken jährlich tausende Gäste ins Land – BILD

Oberösterreichs reiches kulturelles Angebot steht bei (inter)nationalen Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen hoch im Kurs. Der Besuch von Sehenswürdigkeiten, Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen zählt für knapp die Hälfte der Touristen zu den beliebtesten Aktivitäten während der Reise. Jeder Zehnte Tourist bezeichnet seinen Aufenthalt sogar explizit als Kultururlaub. „Sommerveranstaltungen sind beliebtes Rahmenprogramm für Urlauber, die bereits vor […]

Maybachs machen Platz für Andy Warhols letzte Bilder

vom 12.Mai bis 12. August 2012 CARS AND ART Das Museum für historische Maybach- Fahrzeuge zeigt mit der Ausstellung „Cars and Art“ ausgewählte Kunstwerke der Daimler Kunst Sammlung. Ein wichtiger Schritt für die Internationalisierung der Daimler Kunstsammlung war 1986 die Auftragsvergabe an Andy Warhol anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums: von insgesamt rund 80 geplanten Bildern der […]

Schulwettbewerb Jugend Innovativ meets erfinderladen Salzburg: Neue Ausstellung im Museum für zukünftige Erfindungen

Coole Projekte von kreativen Köpfen Das „Museum für zukünftige Erfindungen“, das direkt in den Erfinderladen in der Innsbrucker Bundesstraße 54 integriert ist, bleibt immer für Überraschungen gut. Die letzte Ausstellung zeigte Gewinnerprojekte des letztjährigen PRIX ARS ELECTRONICA u19 Create Your World. Kreativität, Nachhaltigkeit und der Spaß etwas Neues zu schaffen, standen bei diesem Jugendwettbewerb dabei […]

DER VARTA-FÜHRER – Hotel der Woche: BierKulturHotel Schwanen in Ehingen (Donau)

Auch wenn die Stadt Ehingen auf Grund der Schlecker-Pleite in den letzten Wochen nicht gerade positive Schlagzeilen gemacht hat, so ist der Ort dennoch ein gutes Beispiel für die Tatsache, dass es auch abseits der großen Städte und Feriendestinationen zahlreiche bauliche und landschaftliche Schönheiten zu entdecken gibt, die weit über die jeweilige Region hinaus nur […]

Fantasien in Farbe – Marc Chagall in Bernau 2012

++ Meister der Lithografie ++ Marc Chagall wurde 1887 in Witebsk in Russland geboren, 1985 starb er in St. Paul de Vence bei Nizza. Mit seinen Radierungen und Farblithografien hat er maßgeblich die Druckgrafik des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Erste Radierungen fertigte Chagall 1922 für seine Biografie „Mein Leben“ (1922) an. Weitere Aufträge für Buchillustrationen folgten. […]

Dalí bei Nacht mit der Familie entdecken

Berlin, 02. Mai 2012. Die Lange Nacht der Familie wird auch dieses Jahr wieder sehnsüchtig erwartet. An 125 Orten in der Stadt und im Umland können Kinder abends und nachts am 5. Mai mit ihren Eltern Spannendes erleben, Neues erforschen und Unbekanntes gemeinsam ausprobieren. Zum ersten Mal lädt jetzt auch das Kulturhighlight „Dali – Die […]

Vincenzo Gonzaga und der Prunk der Macht

Ab Mitte Februar ist dem einstigen Herzog eine Ausstellung in Mantova gewidmet

Vom 18. Februar bis zum 10. Juni 2012 beherbergt Mantovas Diözesanmuseum „Francesco Gonzaga“ die Ausstellung VINCENZO GONZAGA Il fasto del potere (Vincenzo Gonzaga – Der Prunk der Macht). Rund 80 Ausstellungsstücke unterschiedlicher Art – darunter Gemälde, Schmuck, Briefe und Stoffe – sollen Einblick geben in das Leben des einstigen Herzogs von Mantova und Monferrato, der für seine Exzentrizit&au

3 x 3: 300. Geburtstag Friedrich des II. + 30. Lange Nacht der Museen + 3pc

Am 28. Januar werden wieder zehntausende Menschen in die Berliner Nacht hinausgehen, um zu später Stunde Kunst und Kultur zu genießen. Pünktlich zum 300. Geburtstag widmet sich diese Lange Nacht dem Alten Fritz. Ganz unterschiedliche Häuser, darunter die Alte Nationalgalerie, das Computerspielemuseum oder das DDR Museum, nähern sich ihm über ein abwechslungsreiches Programm. So werden […]

3D-Scan der ältesten, noch erhaltenen Porzelllanbrennöfen Europas

Nach vierjähriger Grabungsarbeit im beschaulichen Ort Fürstenberg im Weserbergland wurden die ältesten, noch im Originalzustand erhaltenen Porzellanbrennöfen Europas freigelegt. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Archäologen Dr. Sonja König (Ostfriesische Landschaft, Aurich) und Dr. Stefan Krabath (Sächsisches Landesamt für Archäologie) wurden die fast in Vergessenheit geratenen und in einem bemerkenswert guten Erhaltungszustand befindlichen Versuchsöfen aus dem […]