Aufgrund des Erlasses der Österreichischen Bundesregierung und der damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus bleibt das Leopold Museum von 11. März bis Ende März 2020 geschlossen. Die Leopold Museum-Privatstiftung schließt sich damit der am Dienstag 10. März im Rahmen der Bundesmuseen-DirektorInnenkonferenz getroffenen Entscheidung zu einer einheitlichen Vorgangsweise an. Das Leopold Museum folgt […]
Die Draiflessen Collection widmet sich im letzten Teil ihrer Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ dem Konzept Hoffnung als Offenheit gegenüber (noch) nicht verfügbaren Möglichkeiten. Künstlerische Positionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert machen Mehrdeutigkeiten und mögliche Widersprüche deutlich: Ist Hoffnung das Vertrauen, dass „alles gut geht“ oder eher blinder Irrglaube? Ist sie stärkender Antrieb oder lähmt […]
Mit Kino-Ticket gibt–s im Arnold Schwarzenegger Museum bis Ende Dezember 2019 die legendäre Arnie-Sonnenbrille zum Museumsticket gratis dazu. Am 24.10.2019 startet der neuen Terminator „Dark Fate“ in den Kinos. Unter eingefleischten Fans genießt die aktuelle Fortsetzung aus der Terminator-Reihe bereits jetzt Kultstatus, schließt die Handlung doch direkt an die ersten beiden Filme aus den Jahren […]
In detailreicher Handarbeit wurde der Wasserantrieb für die im Mittelalter damals technisch führende Walzenprägemaschine am Originalstandort in Hall in Tirol rekonstruiert. „Bei archäologischen Grabungen wurden die originalen Grundbalken des damaligen Wasserradantriebs aus dem 16. Jahrhundert gefunden. Es ist umso erfreulicher, dass der historische Wasserantrieb nun hier am Originalschauplatz rekonstruiert und nunmehr erlebbar ist“, erläutert der […]
Am 25. Juli 2019 wäre Jürgen Wittdorf 87 Jahre alt geworden. Er hat sich viele Jahre emsig „Durchs Leben gezeichnet“ – so der Name einer seiner letzten Ausstellungen, die 2013 stattfand. Vergangenen Dezember ist der Künstler verstorben und hinterließ einen wahren Kunstschatz. Jürgen Wittdorf darf heute in einem Atemzug mit Künstlern wie Keith Haring, Robert […]
Am Freitag gibt es bekanntlich an Bayerns Schulen des Jahres- bzw. Abschlusszeugnis und die lang ersehnten Ferien beginnen. Der oder Diejenige welche die Notenkombination 1-1-2, passend zur Europäischen Notrufnummer, in seinem Zeugnis an der Kasse vorweisen kann, erhält freien Eintritt in eines der größten Feuerwehrmuseen Europas. Erlebt die Geschichte der Feuerwehr von der Vergangenheit bis […]
#barockstars im Kunsthistorischen Museum: Timeslot-Tickets ab jetzt online erhältlich! CARAVAGGIO & BERNINI – Die Entdeckung der Gefühle Die Ausstellung präsentiert von 15. Oktober 2019 bis 19. Jänner 2020 ein großes und überwältigendes visuelles Barockspektakel im Kunsthistorischen Museum. Im Zentrum stehen dabei die bahnbrechenden Werke des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) und des Bildhauers Gian […]
Großes Finale: Ausstellung Oskar Kokoschka. Expressionist, Migrant, Europäer nur noch bis einschließlich Montag, 8. Juli zu sehen Zehn Tage vor Ausstellungsende begrüßten Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger und die Kuratorin der Kokoschka-Retrospektive Heike Eipeldauer den bereits 110.000. Besucher der großen Kokoschka-Präsentation. Junglehrer Christian Schütz aus Konstanz zeigte sich erfreut über die unverhoffte Überraschung. Er sei regelmäßig […]
Miriam Kathrein wird neue Geschäftsleiterin Miriam Kathrein wird neue Geschäftsleiterin beim Verein Werkraum Bregenzerwald. Sie tritt Anfang Mai die Nachfolge von Thomas Geisler an, der ab 1. Juli 2019 die Stelle als Direktor im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) übernehmen wird. Miriam Kathrein (*1980, Bregenz) war bis vor kurzem bei der Wirtschaftsagentur Wien im […]
Ausstellungsdauer bis 15.9.2019 Arnulf Rainer feiert heuer seinen 90. Geburtstag und vor 10 Jahren wurde das Arnulf Rainer Museum in Baden eröffnet. Seitdem wurden hier viele aufregende und spannende Ausstellungen zum Werk von Arnulf Rainer und von anderen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, deren Schaffen einen besonderen Bezug zu Rainers Bildern aufweist. Helmut Friedel, Kenner des […]