Neu im mumok: Hugo Canoilas. On the extremes of good and evil – ANHÄNGE

Die Personale des Kapsch Contemporary Art Preisträgers 2020/2021 ist ab 8. Dezember im mumok zu sehen Bereits zum 5. Mal wird heuer die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zur Förderung junger Künstler*innen vergeben. Die Ausstellung des diesjährigen Preisträgers ist ab 8.Dezember im mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien zu sehen. Hugo Canoilas verwandelt […]

Brescia – wo die Siegesgöttin wohnt

Die norditalienische Stadt Brescia liegt mitten in einer verführerischen Landschaft zwischen den Ufern des Gardasees und den lieblichen Weinbergen der Franciacorta, im Herzen der Lombardei. Dazu lockt Brescia mit Kunst und Kultur, wozu die zahlreichen Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, insbesondere das reiche Römische Erbe zählen, die die Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe auszeichnen. Hier finden sich einige der […]

Seestücke – Kabinettausstellung der Draiflessen Collection

Beim Anblick des Meeres spüren wohl die meisten Menschen eine unerklärliche Faszination. Diese Faszination zeigt sich seit jeher in der Kunst. Besonders in den Niederlanden des 17. Jahrhundert werden Darstellungen der Schifffahrt und der See zu eigenständigen Bildmotiven. Es entsteht ein neues Kunstgenre: das Seestück. Dramatische Seeschlachten, Flottenparaden und alltägliche oder sehnsuchtsvolle Küstenlandschaften spiegeln nicht […]

Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball

Die Draiflessen Collection hat den Konzeptkünstler Mischa Kuball (* 1959) eingeladen, sich mit dem Maler Emil Nolde (1867–1956) auseinanderzusetzen. Emil Nolde ist einer der bekanntesten Künstler der Klassischen Moderne. Dass er bekennender Nationalsozialist war, geriet für Jahrzehnte aus dem Blick – obwohl dies den Zeitgenoss*innen und auch denjenigen klar war, die sich nach 1945 kritisch […]

Der Lago Maggiore zwischen Gestern und Morgen

Am Lago Maggiore steht der Sommer vor der Tür. Die wunderschönen Gärten und Parks, für die der oberitalienischen See beliebt ist, sind in voller Blüte und auch seine faszinierende Bergwelt, die Ossolatäler, und das Naturrefugium Parco Val Grande, stehen in sattem Grün. Diese Schönheit sowie der Reichtum, den Boden und Gestein dieser Seelandschaft am Rande […]

Der Lago Maggiore zwischen Gestern und Morgen

Am Lago Maggiore steht der Sommer vor der Tür. Die wunderschönen Gärten und Parks, für die der oberitalienischen See beliebt ist, sind in voller Blüte und auch seine faszinierende Bergwelt, die Ossolatäler, und das Naturrefugium Parco Val Grande, stehen in sattem Grün. Diese Schönheit sowie der Reichtum, den Boden und Gestein dieser Seelandschaft am Rande […]

Wiedereröffnung des Leopold Museum: Spezialaktionen zum Start

Ab 27. Mai wieder zu sehen: Hundertwasser – Schiele, Deutscher Expressionismus und Wien 1900 Das Leopold Museum öffnet am Mittwoch, 27. Mai und somit noch vor dem Pfingstwochenende, nach der Corona bedingten Schließung wieder seine Pforten. Die ersten 100 BesucherInnen erhalten freien Eintritt sowie ein Goody Bag mit Überraschungen. Direktor Hans-Peter Wipplinger: „Gemeinsam mit meinem […]

Modebilder. Die 1920er-Jahre in C&A-Werbeanzeigen

Mit MODEBILDER hat die Draiflessen Collection erstmalig ein rein digitales Format entwickelt, das ab dem 13. Mai 2020, 17 Uhr auf der Homepage zu erleben ist. Diese Präsentation vermittelt interaktiv die Mode der 1920er-Jahre, macht die in dieser Zeit innovative Kleidungsproduktion von C&A erfahrbar und wirft einen konzentrierten Blick auf die Bekleidung für Damen, Herren […]

ZDF-„aspekte“ sendet in Zeiten von Corona aus verwaisten Kulturstätten: / Start auf der Museumsinsel in Berlin (FOTO)

Das Coronavirus hat viele Kulturstätten zu Geisterorten gemacht. Die ZDF-Kultursendung „aspekte“ macht einige von ihnen für das Publikum wieder präsent. Am Freitag, 17. April 2020, 23.00 Uhr, sendet „aspekte“ von der Berliner Museumsinsel aus dem Neuen Museum, das Star-Architekt David Chipperfield spektakulär wiederaufgebaut hat. Hier sind Nofretete, die weltberühmte Büste der ägyptischen Königin, sowie weitere […]

Die Kunsthalle von ZDFkultur bleibt geöffnet und präsentiert: Beethoven (FOTO)

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, bemerkte Friedrich Nietzsche 1889 in seinem Buch „Götzen-Dämmerung“. Einer, dessen Leben ohne Musik schier unvorstellbar ist, war Ludwig van Beethoven (1770-1827). ZDFkultur holt den genialen Musiker und Komponisten in die Gegenwart: Die Ausstellung „BEETHOVEN. Welt.Bürger.Musik“, die ZDFkultur gemeinsam mit der Bundeskunsthalle in Bonn in der „Digitalen Kunsthalle“ ausrichtet, […]