Von der Illusion, dass große Sportereignisse in einem
demokratischen, transparenten und fairen Verfahren vergeben werden,
haben wir uns längst verabschiedet. Auch die WM 2006 kam nicht zu
uns, weil der Franz so schön "Jo, mei" sagt.
Wer das begriffen hat, wird auch von der gestrigen Entscheidung
nicht überrascht sein. Im Riesenreich Russland kann ein gigantischer
Fußball-Markt erschlossen werden. Und im Zwergstaat Katar spiel
Der Welt-Fußballverband wird unter dem Eindruck
der öffentlichen Schelte seine Vergabe-Modalitäten gründlich
überdenken müssen. Wo Milliarden von Euro ins Spiel kommen, schweben
ethische Grundsätze in akuter Gefahr. Größtmögliche Transparenz und
wirksame Kontrollen durch unabhängige Instanzen könnten dem
Missbrauch zumindest vorbeugen. So lange Fifa-Chef Joseph S. Blatter
und seine Helfer im falsch verstandenen Corpsgeist aber j
Kennen Sie den Witz der Woche? Sagt der
Fifa-Vizepräsident Angel Maria Villar Llona aus Spanien: "Die Fifa
arbeitet ehrlich, alle Kollegen im Exekutivkomitee sind ehrlich und
leisten ehrliche Arbeit. Die Fifa ist sauber."
Na klar. Und die Sonne scheint nachts, und Elefanten sind klein.
Lauter große Wahrheiten.
Weil ausgerechnet in den Wochen vor der Bekanntgabe der
WM-Ausrichter für die Jahre 2018 und 2022 neue Korruptionsskandale
publik wurden und hochran
Und die Erde war wüst und leer. So fing es an.
Inzwischen ist das Emirat Katar am Persischen Golf immer noch Wüste,
aber längst ein Staat, in dem alles möglich ist. Seit gestern sogar
eine Fußball-WM. In einem Land, das kleiner ist als
Schleswig-Holstein und in dem so viele Menschen leben wie in Köln.
Dafür ist es im subtropischen Katar aber immer trocken, das
Thermometer steigt bis auf knapp 50 Grad Celsius. Staatsreligion ist
der Islam und es gilt
Wir gehen an dieser Stelle mal davon aus, dass Sie
über Katar wenig wissen, daher hier in aller Kürze: Es handelt sich
um ein Emirat, das durch Öl und Erdgas sehr reich wurde, im Süden an
Saudi-Arabien grenzt, im Rest an den Persischen Golf. In Katar gibt
es kaum Regen, dafür viel Luftfeuchtigkeit (85 Prozent), einen König,
der absolut herrscht, sowie im Sommer um die 40 Grad im Schatten.
Katar ist halb so groß wie Hessen bzw. 15-mal größer als
Fit durch den Winter mit neuen Tyskie-Kapuzenshirts und Extra-Punkten als Motivations-
Bonus
Einen rasanten Zuwachs an Vereinen kann die Tyskie-Liga für sich in 2010 verbuchen.
Ein Jahr nach dem Start füllt sich das Portal tyskie-liga.de mit 22 Vereinen mit Leben
und wird zur multikulturellen Fußball-Liga. Die Zahl der Vereine hat sich nach dem
ersten Tyskie-Cup im Juni enorm erhöht: Trafen sich in der Tyskie-Liga zunächst nur
polnische Vereine in Deutschland,
Der Schweizer Christian Gross, 56, bis zum 13.
Oktober dieses Jahres Cheftrainer des VfB Stuttgart und seitdem
freigestellt, ist als möglicher Nachfolger von Felix Magath, 57, beim
FC Schalke 04 im Gespräch. Dies berichtet die ZEIT in ihrer aktuellen
Ausgabe.
Wie es in der ZEIT heißt, arbeitet die Vereinsführung des FC
Schalke seit dem verlorenen Spiel gegen Kaiserslautern an einem so
genannten Plan B – für den Fall, dass der derzeitige Cheftrainer und
Manager
Liebe Medienvertreter, hiermit laden wir Sie recht
herzlich zur Pressekonferenz mit Trainer Armin Veh vor dem
Auswärtsspiel beim SC Freiburg (04. November, 15.30 Uhr) ein.
Die Pressekonferenz findet am Donnerstag (02. November) um 13.15
Uhr im Pressekonferenzraum der Imtech Arena statt.
Pressekontakt:
Hamburger Sport-Verein e.V.
Pressesprecher
Jörn Wolf
E-Mail: presse@hsv.de
Akkreditierungen:
Hamburger Sport-Verein e.V.
Marcus Jürgensen
E-Mail: presse@hsv.de
Die für Freitag, den 03.12.2010, angesetzte
Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel von HERTHA BSC gegen 1860
München verschiebt sich von ursprünglich 12.30 Uhr auf 13 Uhr.
Pressekontakt:
HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA
Peter Bohmbach
(Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Sprecher des Vereins)
Telefon: 030/300928-281,
peter.bohmbach@herthabsc.de
Vor dem Auswärtsspiel von HERTHA BSC gegen 1860 München (Sonntag, 05. Dezember 2010, 13:30 Uhr) laden wir alle Medienvertreter herzlich zur Pressekonferenz ein. Die Pressekonferenz findet am Freitag, 03. Dezember 2010, um 12:30 Uhr im Medienraum von HERTHA BSC in der Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin statt. Pressekontakt: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA  Peter […]