Kisil Ayak ? atemberaubender Erlebnisbericht der ersten Europäerin im Afghanischen Pamir

Mit ihrem Lebensgefährten, einem Filmemacher, bereist Uta Mazzei-Karl schon in den 1960er Jahren die entlegensten Winkel Zentralasiens. Durch dessen Beziehung zum afghanischen König dürfen sie 1966 in ein Gebiet reisen, das für alle Ausländer gesperrt war. Auf den Spuren von Marco Polo, der auf seiner weltberühmten Reise nach China durch dieses Teilstück der Seidenstraße zog, entführt uns die Autorin in ihrem Buch auf zwei außergewöhnliche Reisen, die sie in Begleitung eines Filmemachers durch den Wakhan auf die Hochebenen des afghanischen Pamirs unternommen hat. Die dort ansässigen Kirgisen taufen sie beim ersten Besuch aufgrund ihrer roten Wollsocken Kisil Ayak ? Rotstrumpf. Mit einem kleinen Wolf, den Abschiedsgeschenk des Fürsten Rahman Kol Khan, kehrt sie vom ersten Besuch zurück ?

Autorin Uta Mazzei-Karl ist die erste Europäerin, die je in den Afghanischen Pamir reiste. Dieser persönliche, spannende, auch ethnologisch interessante Reisebericht entführt den Leser in ein kaum bekanntes Gebiet Afghanistans und gibt einen Einblick in das damals noch friedliche, nicht von den Kriegswirren erschütterte Land. Die unterhaltsame, mit vielen Schwarzweiß-Fotos bebilderte Reiseerzählung entführt den Leser in eine vergangene Welt ? und schwört den Geist des damaligen Reisens wieder herauf.

„Kisil Ayak“ von Uta Mazzei-Karl ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4048-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen