Krimml sattelt den Nationalpark Hohe Tauern aufs Rad

Krimml eröffnet Bikefans jeder Kondition gute Aussichten: Der Tauernradweg, das Wildgerlostal, das Krimmler Achental und die Sulzbachtäler sind einige der beliebten Ziele – mit eigener Muskelkraft oder gemütlich mit „Watt-Power“.

Die Nationalparkgemeinde Krimml ist der Startpunkt des Tauernradwegs, der von dort über 310 Kilometer bis nach Passau führt. Genussradler schätzen den ersten Abschnitt von Krimml bis Zell am See wegen seiner landschaftlichen Schönheit und der vielen lohnenden Ziele, etwa der Nationalparkwelten in Mittersill oder des TauernSpas in Kaprun. Außerdem kann man auf diesem Abschnitt alle paar Kilometer auf die Pinzgauer Lokalbahn umsatteln, was ideal für Familien und „Leisetreter“ ist. Zusätzlicher „Rückenwind“ kommt von vielen Krimmler Hoteliers und Gastwirten: sie stellen hochwertige Trekking- oder Mountain-E-Bikes zum Ausleihen (14 Euro pro Tag/Gästekarte) bereit. Krimml ist Teil der Solarroute von Krimml bis Salzburg und verfügt damit über eine kostenlose Ladestation für alle Elektro-Fahrzeuge am gebührenfreien Tagesparkplatz. Wer sein (E-)Bike bergwärts lenkt, hat in der TAUERN bike Region die Wahl zwischen 130 Routen. Auf www.tauern-bike.at sind 1.000 Kilometer „grenzüberschreitende“ GPS-Daten bis ins Südtiroler Ahrntal abrufbar. Eine der schönsten Trails rund um Krimml führt ins Krimmler Achental. Dort sowie im Ober- und Untersulzbachtal kann man einige Höhenmeter mit dem Nationalparktaxi „kappen“. Begehrte Almtrails finden sich auch im Trattenbachtal, auf der Gerlosplatte, im Wildgerlostal und rund um den Salzachgeier, dem schroffen Gipfel an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol. Was Biker am meisten aufbaut: an nahezu jeder Wegbiegung haben sie das Dreitausender-Panorama der Hohen Tauern vor dem Lenker.

1.813 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen