Europas größte Wasserfälle und viele weitere Schätze des Nationalparks Hohe Tauern lassen sich in Krimml heben – ob gemeinsam mit einem Na-tionalpark-Ranger, einem Wanderführer oder auf eigene Faust. Der Nationalparkort Krimml liegt in einem Talkessel, der von 30 Dreitausen-dern „umzingelt“ ist. Natururlauber finden durch die Lage zwischen ein- und zweitausend Höhenmetern „herausragende“ Bedingungen, um „Meter […]
Krimml liegt an den größten Wasserfällen Europas in der Ferienregion Na-tionalpark Hohe Tauern. Besonders zum Bauernherbst kann man die sprudelnde Lebensfreude des Talkessels spüren, der von 30 Dreitausen-dern umrahmt wird. Der Sommerferienort Krimml ganz im Westen des Salzburger Landes ist auf-grund seiner Höhenlage (1.076–2.040 m) ideal für Allergiker: die Luft ist weit-gehend frei von Hausstaubmilben […]
Krimmler Wasserfälle offiziell als natürliches Heilmittel anerkannt Der Nationalparkort Krimml an den größten Wasserfällen Europas bietet Allergikern und Asthmatikern die weltweit einzigartige „Wasserfall-Therapie“. Das Land Salzburg hat die Krimmler Wasserfälle 2015 als na-türliches Heilvorkommen anerkannt. Von Mai bis September können Menschen mit allergischem Asthma ganz im Westen des Bundeslandes Salzburg tief durchatmen: Hohe Tauern Health […]
Krimml, der Nationalpark-Ort mit den größten Wasserfällen Europas, zeigt sich zwischen traditionsbewusst und gleichzeitig weltoffen: das Sommer-Veranstaltungsprogramm bewegt viele, hierher zu kommen. Zum Fest der SommerSonnenwende (19.06.15) leuchten von den Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen ringsum 300 Feuer ins Tal. Feuer und Flamme für den Frieden sind auch die Teilnehmer des 10. […]
Durch die Erweiterung des Bike-Wegenetzes für Mountain- & E-Bikes tun sich in Krimml noch mehr sportliche Naturerlebnisse auf. Der Tauernrad-weg, das Wildgerlostal, das Krimmler Achental und die Sulzbachtäler las-sen sich aber auch „e-legant“ erfahren. An jeder Wegbiegung ein unglaubliches Bergpanorama mit über 30 Dreitau-sendern, tosenden Naturgewalten und gemütlichen Almhütten zum Einkehren bei Pinzgauer Spezialitäten: So […]
Im Nationalparkort Krimml an den größten Wasserfällen Europas können Kinder und Jugendliche mit allergischem Asthma aufatmen. Für sie gibt es im Hochsommer „Splash-Camps“ mit wissenschaftlich-medizinischer Begleitung. Asthma und allergische Rhinitis gehören zu den häufigsten und am stärksten zunehmenden chronischen Erkrankungen weltweit. Derzeit ist jeder dritte Österreicher Allergiker, im siebten Lebensjahr sind bereits 15 Prozent aller […]
Ein Wanderurlaub in Krimml führt ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern: Von leichten Familienwanderungen und Genusstouren bis zu aussichtreichen Gipfeln in den Dreitausendern. Großer Geiger, Dreiherrenspitze, Großvenediger und Großglockner: Mit diesen Dreitausendern am Horizont haben Wanderer rund um das Wasserfalldorf Krimml nach oben hin alle Möglichkeiten. Es gibt aber auch viele gemäßigte Touren, die sich […]
Krimml ist das westlichste Dorf in der Salzburger Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern – und der Ort mit den größten Wasserfällen Europas. Wo die Natur die Hauptrolle spielt, sind die Menschen auch Feuer und Flamme für ihre Traditionen. Den Auftakt zum Sommer bildet im Wasserfalldorf Krimml alljährlich die Sommersonnenwende (20.06.15), welche das Glück für die Menschen […]
Krimml eröffnet Bikefans jeder Kondition gute Aussichten: Der Tauernradweg, das Wildgerlostal, das Krimmler Achental und die Sulzbachtäler sind einige der beliebten Ziele – mit eigener Muskelkraft oder gemütlich mit „Watt-Power“. Die Nationalparkgemeinde Krimml ist der Startpunkt des Tauernradwegs, der von dort über 310 Kilometer bis nach Passau führt. Genussradler schätzen den ersten Abschnitt von Krimml […]
Krimml hütet einen der größten Schätze im Nationalpark Hohe Tauern: Europas größte – und die weltweit fünftgrößten – Wasserfälle. In Begleitung kundiger Nationalpark-Ranger entdecken große und kleine Urlaubsgäste noch mehr Superlative des Schutzgebietes. Über 380 Meter stürzen die Krimmler Wasserfälle in drei Fallstufen bis ins Salzachtal. Der rund vier Kilometer lange Panoramaweg führt dem Wasserlauf […]