Im Luxushotel Tannenhof in St. Anton am Arlberg sind bis zur Wintersaison Werke des Münchner Künstlers Maximilian Fliessbach gen. Marsilius zu sehen. Die Ausstellung widmet sich dem Thema Musik und Malerei. Sie kann bei vorheriger Anmeldung besucht werden.
Präsentiert werden 159 Gemälde, Zeichnungen und Plastiken – von der
200 m² großen Mastersuite im dritten Stock abwärts bis zu Christoph Zangerls Drei-Hauben-Restaurant im Erdgeschoß und zum exklusiven Tannenhof-Spa im Souterrain. Marsilius ist akademischer Maler, Bildhauer, Opernregisseur und Bühnenbildner. Als solcher versteht er sich auf die Verbindung von Musik und Kunst, Theater und Inszenierung. Seine künstlerische Bandbreite reicht von angewandten Arbeiten wie Buchillustrationen, Skizzen und Heraldik bis zu ganzen Zyklen zu musikalischen Themen, kompletten Bühnenausstattungen und dem neuen Marstall Festzelt am Münchner Oktoberfest. Dazu Judith Volker, die gemeinsam mit Axel Bach das Hotel Tannenhof als Small Luxury Hotels of The World mit nur sieben Suiten führt: „Zum Kunstkonzept unseres Hauses gehört es, dass wir von oben bis unten durchgängig ausschließlich Arbeiten eines zeitgemäßen Künstlers ausstellen. Als Betrachtender lernt man so den künstlerischen Schaffensweg und das umfassende Oeuvre von Marsilius kennen. Gleichzeitig wird die Kunst des Dekorativen enthoben und prägt das Raumgefühl maßgeblich mit.“ Die Arbeiten von Maximilian Fliessbach gen. Marsilius im Hotel Tannenhof sind frei zugänglich, Anmeldung erbeten unter +43/(0)5446/30311 (www.hoteltannenhof.net).
Maximilian Fliessbach gen. Marsilius (*1961) – Curriculum Vitae
1979–1988 1. Studium der freien Malerei und Graphik bei Prof. Ernst Fuchs in Wien, Prof. Gerhard Rühm in Hamburg; 2. ab 1982 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München; 3. parallel seit 1984 Studium der Opernregie bei Prof. August Everding, Bühnen-und Kostümbild bei Prof. Theo Lau an der Hochschule für Musik und Theater in München; 1988 Magister Artium, freischaffender Künstler in München und Bichl-Benediktbeuern in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Regie und Ausstattung; zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland; Inszenierungen, Bühnenbilder für die Festspiele auf Burg Kemnat bei Kaufbeuren; seit über 18 Jahren die Ausstattung der Festserien für das Hippodrom-Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest; 2014 Entwurf und Realisation des neuen Festzeltes „Marstall“; 2004 Kunstpreis des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen zusammen mit Loriot
03.07.–23.08.15: 2. Kulinarik & Kunst Festival in St. Anton am Arlberg mit 20 Kulturevents und 30 Gourmet-Terminen (www.kulinarikkunst.org)
2.719 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen