Närrische Stickereien im Mercure – Hoteldirektor Tom Tröbs überraschte „Jan von Werth“

In klirrender Kälte schunkelten sie – animiert von Präsident Jörg Mangen – gemeinsam mit Tom Tröbs, seiner Frau und den beiden Söhnen zu kölschen Liedern. Ganz nach der langjährigen Tradition schenkte der Hoteldirektor dem diesjährigen Jan und Griet-Paar Sandra Scheltenbach und Frank Breuer einen Gutschein für eine Übernachtung in der „Jan und Griet“-Suite. Was ihnen dann überreicht wurde, löste spontanen Applaus bei den aufmarschierten „Jan von Werthern“ aus. Denn Tom Tröbs präsentierte mit seiner Assistentin Simone Müller eigens mit dem Wappen der Gesellschaft bestickte Kissen. Damit jeder weiß, wem sie gehören, wurde die Stickerei mit „Jan“ und „Griet“ ergänzt. Diese sollen künftig auch fester Bestandteil der „Jan und Griet“- Suite des Hotels werden.

Nach der gelungenen Überraschung revanchierten sich Sandra Scheltenbach und Frank Breuer und sorgten beim Hoteldirektor für Rührung. Denn „Griet“ schenkte ihm einen vergoldeten Apfel und „Jan“ überreichte ihm einen neuen stattlichen Umhang für seine Uniform.

Regionales Brauchtum liegt Mercure am Herzen

Das Hotel im Herzen des Friesenviertels ist dem Reiterkorps „Jan von Werth“ seit 2005 eng verbunden. So verfügt das Mercure Hotel unter seinen 103 Zimmern auch über eine „Jan und Griet“-Suite, die mit Bildern, Orden und anderen Memorabilien des Korps ausgestattet ist.

Mercure Hotel Köln City Friesenstraße

Im Herzen von Köln, unweit von Einkaufsmeilen, „Kneipenszene“, Museen, Hauptbahnhof und Dom befindet sich das Mercure Hotel Köln City Friesenstraße. Das 4-Sterne-Hotel mit
103 Zimmern bietet vier Tagungsräume für 20 bis 250 Personen. Darüber hinaus verfügt das Haus über ein Restaurant, eine Loungebar und eine Tiefgarage mit 80 Stellplätzen – die ideale Residenz für die Erkundung der Stadt. Weitere Informationen unter mercure.com.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen