Neue Stadtführungsbroschüre für Oldenburg

Wer die Stadt kennen lernen möchte, kann dies bei einer der vielen unterschiedlichen Stadtführungen: Mit Gästeführerin „Helga“, falls man sich zutraut, Oldenburgs Geschichte und Geschichten auf Platt zu verstehen. Oder mit Graf Anton Günther höchstpersönlich vom barocken Schloss zur spätgotischen St. Lambertikirche. Wer auf die moderne Art herumkommen will, wählt lieber die Tour mit dem Segway, dem elektrisch angetriebenen Selbstbalance-Roller. Wer es sportlich mag, kann sich auch bei Radtouren und sogar bei einer Kanu-Partie Sehens- und Wissenswertes zeigen lassen. Und wer etwas Gemütlichkeit bevorzugt, dem sagt vielleicht eher „ein Viertel nach fünf“ zu: Dabei lauscht man im historischen Ratskeller den Anekdoten des Gästeführers. Typisch norddeutsch dagegen ist das neue Angebot „City-Boßeln“. Mit Bollerwagen, Boßelkugeln, Teebeuteln und anderen Utensilien, die an Spiele aus Kindertagen erinnern, geht es durch die Stadt.
Und besonders mystisch wird es bei der Führung durch Oldenburgs Kirchen, denn diese stecken voller Symbole und Zeichen, die bei einem Rundgang entdeckt werden.

Die neue Stadtführungsbroschüre ist im Internet unter www.oldenburg-tourist.de als Download oder aber in Papierform bei der Tourist-Information, Kleine Kirchenstraße 10 in Oldenburg erhältlich. Dort sowie unter der Rufnummer (0441) 36161366 gibt es auch weitere Informationen zur Buchung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen