Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsumentenbefragung (Basis 1.024 Teilnehmer), die das Marktforschungsinstitut Marketmedia24 (Köln) jetzt in Zusammenarbeit mit dem Primärforschungsspezialisten Noceanz GmbH (Würzburg) in der neuen Studie „Branchen-REPORT Outdoor 2019“ herausgibt. Durchgeführt wurde die Verbraucherforschung im Zeitraum vom 1. bis 4. Februar 2019. Männer und Frauen gaben unter anderem Auskunft darüber, welche der 20 vorgegebenen Produkte sie 2019, 2020 oder später anschaffen wollen und in welchem Geschäftsformat sie am liebsten was einkaufen.
Zielgruppen steigern Umsatzchancen
Sieht man von Funktionsshirts ab, ist nur rund ein Viertel der Bevölkerung in 2019 auf Einkäufe in den weiteren Outdoor-Bekleidungssortimenten eingestimmt. Weder funktionellen noch modischen Innovationen scheint es zu gelingen, den Umsatz für Outdoor-Bekleidung in der Breite massiv anzukurbeln. Allerdings fördern die Antworten einzelner Ziel- respektive Lifestylegruppen zum Teil höhere Umsatzchancen zu Tage. So planen beispielsweise gut 39 Prozent der Haushalte mit Kindern den Kauf von Multifunktionsschuhen. Fast 35 Prozent der Luxus-Consumer geben an, Hardshell- sprich Regenjacken anschaffen zu wollen. Bei den Ausrüstungssortimenten liegt der Fokus der Anschaffungspläne vor allem auf Trinkflaschen, Rucksäcken und Brillen. Das gesamte Kletter-Equipment wird verstärkt von den jungen Zielgruppen nachgefragt. Bei Nordic Walkingstöcken ragt die höhere Kaufbereitschaft der Männer (9,8 Prozent) gegenüber den Planungen der Frauen (7,8 Prozent) als Überraschungsmoment heraus.
Ob Zelt oder Schlafsack, das Outdoor-Schlafzimmer steht bei den Youngstern besonders hoch im Kurs. Deren kurzfristige Anschaffungsplanung rangiert für beide Produkte bei über 20 Prozent. Auch für 20,6 Prozent der Digital Natives und 13,9 Prozent der Mid Ager soll es noch 2019 ein neues Dach über dem Kopf geben. Der Trend aber ist eindeutig: Je älter, desto mehr lockt das „richtige“ Bett. Auch wenn immer noch 1,4 Prozent der Senioren über 65 Jahren 2019 in Schlafsäcke investieren wollen.
Sportfachhändler bei der Jugend hoch im Kurs
Zwar bevorzugt die Mehrheit der Deutschen den Sportfachhandel, interessanterweise nimmt die Loyalität aber mit steigendem Alter ab. Umgekehrt wächst die Kundentreue zum Fach-handel mit steigendem Einkommen. Denn im Sportfachhandel kaufen über 53 Prozent der Top-Verdiener bevorzugt ein. Alternativ shoppen allerdings fast 30 Prozent der höchsten und 34 Prozent der untersten Einkommensklasse Outdoor-Bekleidung im Internet bzw. beim Versender – und damit der Nummer zwei am Markt.
Die neue Studie „Branchen-REPORT Outdoor 2019“ liefert auf 73 Seiten mit 49 Charts belastbare Fakten und Zahlen. Sie ist zum Preis von 850,00 Euro zzgl. MwSt. zu beziehen unter studien@marketmedia24.de oder steht zum direkten Download unter http://shop.marketmedia24.de bereit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen