Langstreckenflug zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver kann Jetlag hervorrufen und zum Leistungseinbruch führen.
Im Februar 2010 finden die Olympischen Winterspiele in Vancouver/Kanada statt.
Die meisten Sportler müssen mit dem Flugzeug anreisen und dabei oftmals mehrere Zeitzonen überwinden. Dies kann sich negativ auf die Leistung auswirken, da die innere Uhr des Körpers aufgrund der Zeitumstellung aus dem Takt gerät. Symptome des Jetlags sind z.B. Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Appetit- und Verdauungsstörungen und eine verminderte Leistungsfähigkeit. Insbesondere der negative Einfluss auf die Leistung ist für den Sportler besonders zu beachten. Aber auch die Reaktionsgeschwindigkeit und Wachsamkeit können sich deutlich verringern. Oftmals sind Muskelkraft, Flexibilität und Koordination herabgesetzt. Um Jetlag vermeiden zu können, wurde von DAVITA® ein spezielles Anti-Jetlag-Programm entwickelt.
Spezielles Anti-Jetlag-Programm von DAVITA®
Der Olympiasieger im 10 km Schwimmen Marten van der Weijden aus den Niederlanden ist von der positiven Wirkung des DAVITA®-Anit-Jetlag-Progamms überzeugt. Während der Schwimmweltmeisterschaften in Rom im Juli 2009 fand ein Innovationsseminar statt. Hier berichtete der Schwimmer wie er mit Hilfe dieses speziellen Programms und der Betreuung von Herrn Toine Schoutens von DAVITA® bei der Vorbereitung auf die olympischen Spiele in Peking 2008 den Jetlag überwinden und seine Schlafqualität und Leistungsfähigkeit entscheidend erhöhen konnte. Auch weitere Schwimmer aus den Niederlanden wie z.B. Pieter van den Hoogenband und Marleen Velthuis konnten sehr positive Erfahrungen mit diesem Programm machen.
Das Anti-Jetlag-Programm mit den dazugehörigen DAVITA® Produkten und der Beratung/Betreuung kann Jetlag verhindern und die Leistungsfähigkeit des Leistungssportlers entscheidend verbessern.
• Unser Programm dient nicht nur der Bekämpfung von Jetlag, sondern im weiteren Sinne auch der Optimierung des Schlaf-Wach-Rhythmus für eine optimale sportliche Leistung des jeweiligen Athleten / Teams.
• Der Schwerpunkt des Programms liegt auf dem strategischen Einsatz von Helligkeit durch Lichttherapie und Dunkelheit zur richtigen Zeit. Die Lichttherapie bietet viele Vorteile, wenn es um die Optimierung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die Verbesserung der Leistung und das Bekämpfen des Jetlags geht. Licht ist der stärke Zeitgeber für den Menschen. Die „innere Uhr“ des Sportlers kann mit Hilfe der Lichttherapie auf die neue Zeit in Vancouver wirksam vorbereitet und eingestellt werden. Außerdem ist die Lichttherapie leicht durchzuführen, völlig sicher und praktisch nebenwirkungsfrei.
• Um weitere Jetlag-Beschwerden zu minieren wird in diesem Programm eine spezielle Diät angeboten, die die bisher aufgeführten Maßnahmen wirksam unterstützen kann.
• Wenn Athleten ohne weitere medizinische Indikation Schlafmittel einnehmen, empfehlen wir stattdessen die Durchführung einer kognitiven Verhaltenstherapie. Unser Programm umfasst diese Therapie, die insbesondere für stressbedingte Schlafstörungen entwickelt worden ist.
• Eine ausführliche Befragung geht dem Erstellen des individuellen Anti-JetLag-Programms voraus. Hier werden der jeweilige Chronotyp und die Schlaf-/Wach-Gewohnheiten des Sportlers ermittelt.
• Das Programm ist maßgeschneidert: Beratung und Betreuung des einzelnen Sportlers / des Teams auch bis zum Wettkampfort, hängen von individuellen Faktoren ab wie von der jeweiligen Sportart, den Trainings- und Fahrplänen, der Zusammenarbeit mit Trainern, Betreuern und Angehörigen und von weiteren Faktoren.
DAVITA® entwickelt und produziert seit 1996 als eines der ersten Unternehmen in Europa Lichttherapiegeräte. Es gehört in diesem Bereich zu den führenden Unternehmen in Europa.
Die langjährige Beschäftigung mit der Chronobiologie und der Wirkung von Licht hat zur Entwicklung eines wirkungsvollen und leicht umsetzbaren Anti-Jetlag-Programms geführt.
Deutsche Leistungssportler können jetzt auch von diesem Programm profitieren. Das Ziel ist es, dass der Sportler / das Team am Wettkampfort ohne Jetlag ankommt und die weitere Vorbereitung auf den Wettkampf mit voller Kraft durchgeführt werden kann und somit Leistungseinbrüche vermieden werden können.
Für weitere Fragen zum Anti-Jetlag-Programm stehen wir Ihnen jederzeit gern für Rückfragen zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen