Mark Andres Orchestertriptychon 
„…auf…“ mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg 
und dem Experimentalstudio des SWR wird vom Preis der Deutschen 
Schallplattenkritik in die Bestenliste 1/2015 aufgenommen. Das Werk 
entstand ursprünglich für drei verschiedene, jeweils sehr prominente 
Auftraggeber und Anlässe. Die kompositorische Grundidee ist ein Spiel
mit Frage und Antwort: akustische Impulse lösen unterschiedlichste, 
oft sehr überraschende Resonanzen aus.
   Lange Arbeits- und Forschungsphasen im Experimentalstudio des SWR 
halfen, diese Kompositionsstrukturen zu entwickeln. Aktiver Teil des 
Stücks wird die Elektronik erst in „…auf…3“, das im Auftrag des 
SWR für das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und die 
Donaueschinger Musiktage 2007 entstand. Die Musiker des SWR 
Sinfonieorchesters waren von den neuartigen Klängen und 
Klangverbindungen so begeistert, dass das Stück dort den 
Orchesterpreis erhielt. Unter der Leitung des langjährigen 
Chefdirigenten Sylvain Cambreling spielten sie 2009, zusammen mit dem
Experimentalstudio des SWR, die Uraufführung des gesamten Triptychons
in der Philharmonie in Berlin. „Eine ganz besondere Situation war 
das“, sagt der Komponist Mark Andre rückblickend, „mit diesen 
weltrenommierten Klangkörpern das ganze Stück erleben zu dürfen. Es 
entstand etwas, das mehr war als die Summe seiner Einzelteile. Dafür 
bin ich sehr dankbar.“
   In SWR2 Cluster, 17.2.2015, 15:05-16:00 Uhr, wird die prämierte CD
„…auf…“ mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg 
und dem Experimentalstudio des SWR unter der Leitung von Sylvain 
Cambreling vorgestellt – im Gespräch der Musikredakteurin Lydia 
Jeschke mit dem Komponisten Mark Andre. Erschienen ist die CD auf 
WERGO:  Mark Andre: „…auf…“ / WER 73222.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de