Reiseveranstalterangebot mit Delfin- und Orcashows – WDSF: „FTI Touristik lügt wie gedruckt“

Nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Hagener Wal-
und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte FTI Touristik neben der deutschen
TUI, Schauinsland-Reisen und alltours zugesagt, weltweit keine
„Delfin- und Walvorführungen“ mehr zu bewerben. Das Versprechen hielt
nur zwei Jahre, denn im neuen Kanaren-Winterkatalog bewirbt FTI
ausdrücklich erneut die Delfin- und Orcashows.

In allen FTI-Katalogen hieß es bisher: „FTI Touristik rät vom
Besuch von Delfinarien und Orca-Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher als
delfinfreundlich ausgezeichnet.“ In einer FTI-Pressemitteilung vom
22.12.2013 erläuterte Ralph Schiller, Group Managing Director der
FTI, dazu: „Darüber hinaus verzichten wir auch in unserer gesamten
Außendarstellung wie Anzeigen, Plakatwerbung oder
Reisebürodekorationen auf die Bewerbung solcher Shows. Wir wollen mit
unserem Einsatz einen Beitrag zum Tierschutz leisten.“

Im neuen FTI-Kanaren-Winterkatalog 2015/16 heißt es jetzt jedoch
erneut in einer zweiseitigen Bewerbung mit Fotos eines Orca und von
der Orca-Show im Loro Parque auf Teneriffa: „Erleben sie die
einzigartige OrcaOcean Show und lassen Sie sich von der Kraft der 6
Wale beeindrucken. … Bewundern Sie die intelligenten Delfine…“.

In einer E-Mail an das WDSF im Mai 2015 hatte FTI zuvor darauf
hingewiesen, dass sie wegen „Greenwashing-Vorwürfen und zahlreichen
enttäuschten Kunden, die in den Urlaubsorten dann einfach auf lokale
Anbieter zurückgreifen, um einen Ausflug zu Delfinshows zu
unternehmen“, sich entschlossen hätten, den Hinweis „Wal- und
Delfinschutz“ vorsorglich nicht mehr in die neuen Winterkataloge
aufzunehmen. Weiter heißt es in dem FTI-Schreiben: „Wir können in der
Öffentlichkeit nicht dafür „gerade stehen“ für Untaten, die
verschiedene Anbieter in Urlaubsländern leider immer wieder verüben.
Wir werden nach wie vor Meeressäuger nicht in der Bewerbung unserer
Reiseangebote zeigen und raten unseren Gästen weiterhin grundsätzlich
vom Besuch von Delfinshows ab.“

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „FTI Touristik lügt wie
gedruckt und hat uns als Tierschutzorganisation und auch die gesamte
Öffentlichkeit getäuscht, wie die Bewerbung der Orca- und Delfinshows
im neuen Winterkatalog beweist. Auch das FTI-Schreiben aus Mai 2015
an uns war eine einzige Lüge. TUI hat nach eigenen Angaben auf
7-stellige Provisionen verzichtet und FTI meint nun erneut seinen
Umsatz mit einem zweifelhaften Angebot steigern zu können. Wir rufen
daher zum kompromisslosen Boykott von FTI-Touristik aus
Tierschutzgründen auf.“

Der Oscar-prämierte Film „Die Bucht“ und der Kinofilm „Blackfish“
über die grausamen Fänge der Meeressäuger und ihre katastrophale
Haltung in den Delfin- und Orcabecken mit Todesfällen von
Tiertrainern bei SeaWorld und im Loro Parque haben in den vergangenen
Jahren die Öffentlichkeit berührt und geschockt. Nach einem
weltweiten Angebotsstopp der deutschen Reiseveranstalter TUI,
Schauinsland-Reisen, alltours und Club Aldiana bewerben nur noch die
Veranstalter Thomas Cook und DER Touristik weiterhin die Orca- und
Delfinshows.

Hintergrund:

FTI-Pressemitteilung 2013:
www.fti.de/presse/pressemeldungen/news/article/fti-verzicht.html

WDSF-Homepage: www.wdsf.eu/index.php/delfinarien/loro-parque-tener
iffa-toedliche-orca-show/loropark-reiseveranstalter

Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller
Gesellschafter-Geschäftsführer
Mobil: 0151 24030 952

Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19
58119 Hagen
0049/(0)2334/919022 tel
0049/(0)2334/919019 fax

E-mail: wds-forum@t-online.de
Homepage: www.wdsf.de
WDSF auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wal-_und_Delfinschutz-Forum

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen